Anna Braun-Beneke (Hrsg.), Stefan Neuhaus (Hrsg.)

Arne Rautenberg und die (Kinder-)Lyrik der Gegenwart

Erscheinungsdatum: 30.06.2025, 204 Seiten ISBN: 978-3-8260-9185-8
Fachgebiet:

38,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.
PrintE-Book

Beschreibung

Der Sammelband fragt nach den Veränderungen im aktuellen deutschsprachigen Lyrikbetrieb und rückt hierbei einen Autor an der Schnittstelle von Kindergedichten und Erwachsenenlyrik in den Mittelpunkt, der schon seit vielen Jahren anerkannt ist, in der Forschung aber bisher unterrepräsentiert scheint. Arne Rautenberg hat bereits wichtige Preise und Auszeichnungen für sein vielschichtiges Werk erhalten, so wurde er etwa 2016 für den Kindergedichtband unterm bett liegt ein skelett mit dem ersten Josef Guggenmos-Preis für Kinderlyrik geehrt. Im Anschluss an die Joseph-Breitbach-Poetik-Dozentur 2024 reflektiert der Sammelband Potenziale und Tendenzen in Arne Rautenbergs Werk und verortet sie innerhalb der deutschsprachigen Gegenwartslyrik. Der Band geht beispielsweise der Frage nach, welche Traditionen Rautenbergs Texte aufgreifen und auf welche innovative Weise sie diese verarbeiten, und er lotet die Bedeutung des Musikalischen in und für Rautenbergs Lyrik aus. Komische, sprachspielerische, groteske, multimodale und metafiktionale Aspekte des Werks werden ebenfalls beleuchtet.

Zusätzliche Information

Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten204
Erscheinungsdatum30.06.2025
ISBN978-3-8260-9185-8   //   9783826091858
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Braun-Beneke, Anna

Dr. Anna Braun-Beneke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik an der Universität Koblenz. Aktuelle Forschungsschwerpunkte liegen bei Darstellungen und Funktionen Künstlicher Intelligenz in Literatur und Film sowie KI-Kompetenzen in Literaturwissenschaft und -didaktik.

Neuhaus, Stefan

Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Neuhaus lehrt Neuere deutsche Literatur an der Universität Koblenz. Arbeitsschwerpunkte sind Aspekte der Literaturgeschichte vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart und der Literaturtheorie, Themen wie Liebe, Komik oder KI, Werke einzelner Autor*innen (etwa Theodor Fontane, Erich Kästner oder Felicitas Hoppe) sowie Literatur und Film. Er ist, gemeinsam mit Oliver Jahraus, Herausgeber der Reihe Film – Medium – Diskurs bei K&N.

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de