Beschreibung
Der Band versammelt Beiträge internationaler Wissenschaftler:innen, die Lutz Seilers Werk in seiner formalen und thematischen Komplexität untersuchen. Im Fokus stehen entsprechend seine poetischen Strategien, die enge Verbindung von Lyrik, Prosa und Essayistik sowie zentrale Themen wie Freiheitskonzepte, historische Umbrüche und Prekarität. Auch Seilers Rolle als Herausgeber, intertextuelle Bezüge und seine digitale Präsenz werden beleuchtet, so dass insgesamt ein umfassendes Porträt des Georg Büchner-Preisträgers von 2023 entsteht.
Autor*innen
Ingold, Julia
Dr. Julia Ingold ist Projektmitarbeiterin an der Universität Bamberg. Zu ihren Forschungsinteressen gehören deutsch-jüdische Literatur, Text-Bild-Medien und Popkultur.
Jürgensen, Christoph
Prof. Dr. Christoph Jürgensen ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft
und Literaturvermittlung an der Otto-Friedrich-
Universität Bamberg.
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de