Jürgen Stenzel

Philosophie der Stimmungen

2 Bände
nur zusammen beziehbar

Band 1: 560 Seiten | Band 2: 864 Seiten Seiten ISBN: 978-3-8260-9282-4
Fachgebiet:
Autor*innen:Jürgen Stenzel

98,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.
Dieser Preis ist vorläufig.

Beschreibung

Stimmungen sollten im menschlichen Erleben nicht als etwas Nebensächliches und Untergeordnetes betrachtet werden. Ausgehend von einem erweiterten Begriff der Stimmung wird hier eine anthropologische Theorie vorgelegt, in der die Stimmung als Grundbegriff des Daseins erscheint. Alles Fühlen und Verstehen, Denken, Wollen und Handeln wird als Stimmungsgeschehen verstanden. Wir leben in einem komplexen Gefüge von verschiedenen, teils divergenten und sich überlagernden Gefühlsatmosphären, deren Gesetzmäßigkeiten sich im ›Stimmungskreis‹ fassen lassen. In ihm wird das dynamische Wirken der Stimmungen nachvollziehbar und damit auch Höhepunkte auf der einen und Verkrustungen auf der anderen Seite. Stimmungen können positiv oder negativ sein. Sie sind für unsere Leiden und gesellschaftlichen Konflikte verantwortlich, aber auch für das Gefühl, bei uns selbst, in der Welt oder in der Gemeinschaft angekommen zu sein. Keine Moral hat Macht über die Stimmungen, denn es kann nur handlungswirksam werden, was selber Stimmung ist. Nur die Kultivierung der positiven Stimmungen, die selbst ein Stimmungsgeschehen ist, kann daher zu einem sinnerfüllenden Leben und gelingenden Miteinander führen. Was so entsteht, ist kein Produkt einer abstrakten Vernunft, sondern das stimmige Leben selbst.

Zusätzliche Information

Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
SeitenBand 1: 560 Seiten | Band 2: 864 Seiten
ISBN978-3-8260-9282-4   //   9783826092824
EinbandartGebunden
SpracheDeutsch
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Stenzel, Jürgen

Jürgen Stenzel, Dr. phil., Studium der Philosophie und Germanistik in Tübingen und Heidelberg, Promotion in Hannover, Forschungstätigkeiten an der FU Berlin und der Universität Göttingen, arbeitet als Gymnasiallehrer, freier Autor und Dramatiker (Theaterstücke, Publikationen zur Erkenntnistheorie und Gefühlsphilosophie, zu Brunner und Spinoza).

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de