E-Book
Helmut Pfotenhauer, Sascha Salatowsky, Bettina Wagner (Hrsg.)

»Meine Feder soll ein Flügel sein«

Jean Paul und seine literarischen Netzwerke

196 Seiten ISBN: 978-3-8260-9352-4
Fachgebiete: ,

30,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.
E-BookPrint
Dies ist ein E-Book im EPUB Format oder im PDF-Format. Sie brauchen für die Darstellung einen geeigneten E-Book Reader oder einen PDF-Reader.

Beschreibung

»Meine Feder soll heute ein Flügel sein« schreibt Jean Paul im Januar 1796 an seinen jüdischen Freund Emanuel. Die Feder, das sei das Schreibgerät und zugleich, als Schwungfeder des Vogels, aus der sie gewonnen wird, das Mittel, um über die wenige Zeit, die der Autor habe, hinwegzufliegen. Jean Paul erklärt das an dieser Stelle nicht genauer, sondern führt den Brief fort in einer Kaskade von Mitteilungen und Bildern. Diesem Fortschreiben, Fortdenken und Bilderfinden und den Lebenssituationen und Begegnungen, aus denen sie entstehen, sind anlässlich des 200. Todestages des Schriftstellers im November 2025 zwei Ausstellungen gewidmet – eine in Bamberg und eine in Coburg. In Bamberg wird einer der größten handschriftlichen Nachlässe Jean Pauls betreut, der Briefwechsel mit Emanuel Osmund. Er reicht vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zu Jean Pauls Tod und bildet einen der Schwerpunkte. In Coburg lebt Jean Paul 1803/04, bevor er zu Emanuel nach Bayreuth weiterzieht und dort bis zu seinem Tod bleibt. Hier entstehen, neben dem alltäglichen Schriftverkehr zwei seiner wichtigsten Werke: die Flegeljahre und die Vorschule der Ästhetik.
Die Beiträge, die in diesem Band versammelt sind, widmen sich dem in jeweils unterschiedlichen Perspektiven oder ergänzen es durch verwandte Themen.

Autor*innen

Pfotenhauer, Helmut

Helmut Pfotenhauer ist Professor (i.R.) für Literaturgeschichte an der Universität Würzburg, Verfasser mehrerer Monographien zur Literatur- und Ästhetikgeschichte sowie zur Kunstliteratur, Altpräsident der Jean-Paul-Gesellschaft, langjähriger Mitherausgeber der Historisch-kritischen Jean-Paul-Ausgabe und Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Salatowsky, Sascha

Dr. phil. Sascha Salatowsky ist Direktor der Landesbibliothek Coburg.

Wagner, Bettina

Dr. phil. Bettina Wagner ist  Direktorin der Staatsbibliothek Bamberg und Honorarprofessorin an der Universität Bamberg.

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de