Harald Neumeyer, Valentin Weber (Hrsg.)

Kafkas Väter

ca. 380 Seiten ISBN: 978-3-8260-9392-0
Fachgebiet: Reihe: Forschungen der deutschen Kafka-GesellschaftBand: 8

58,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.
Dieser Preis ist vorläufig.

Beschreibung

Mit dem Plural ‚Kafkas Väter‘ möchte der Sammelband die lange Zeit vorherrschende Fokussierung der akademischen Forschung, des Kulturbetriebs und des Bildungswesens auf den biographischen Vater von Franz Kafka gezielt aufkündigen, um die in Kafkas literarischen und nicht-literarischen Texten entfaltete komplexe Gemengelage von Vaterfiguren und Vaterschaftsmodellen zu erkunden. In ihr kreuzen und überlagern sich, wie die einzelnen Beiträge des Bandes deutlich machen, religiöse, ökonomische und politische, soziale und psychologische, macht- und gendertheoretische sowie nicht zuletzt ästhetische und poetologische Fragestellungen und Problemkomplexe. Berücksichtigt werden bei den Analysen nicht nur die berühmten ‚Vater-Texte‘ Kafkas wie Das Urteil, Die Verwandlung und Brief an den Vater, sondern auch Erzählungen, Kurztexte und Fragmente, die bislang nicht im Zusammenhang mit den Themen von Vater und Vaterschaft erörtert wurden, gleichwohl überraschende Aufschlüsse über die inhaltliche Spannbreite und formale Präsentation dieses Themas liefern.

Der Sammelband geht auf die Tagung der Deutschen Kafka-Gesellschaft zum 100. Todestag von Franz Kafka zurück und bildet den nunmehr achten Band der Schriftenreihe Forschungen der Deutschen Kafka-Gesellschaft.

Zusätzliche Information

Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seitenca. 380
ISBN978-3-8260-9392-0   //   9783826093920
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
ReiheForschungen der deutschen Kafka-Gesellschaft
Reihe Nr.8
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Neumeyer, Harald

Harald Neumeyer hat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg eine Professur für Neuere deutsche Literatur mit kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt. Er war lange Jahre Geschäftsführer der Deutschen Kafka-Gesellschaft. Seine kulturhistorischen Forschungsschwerpunkte sind das 18. Jahrhundert bis in die Romantik sowie die Literatur um 1900.

Weber, Valentin

Valentin Weber hat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg die Masterstudiengänge „Ethik der Textkulturen“ und „Literaturstudien intermedial und interkulturell“ studiert. Gegenwärtig promoviert er am Institut für Ethics in Technology der Technischen Universität Hamburg zur Ethik von Smart Cities. Er ist Schriftführer der Deutschen Kafka-Gesellschaft.

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de