Beschreibung
Die christliche Religion scheint bekanntlich einen Ballast an traditionellen Glaubensaussagen mit sich zu tragen, die dem modernen Menschen fremd geworden sind. Was soll man mit dem Bekenntnis zu Gottes Macht, zu Jesus als Sohn Gottes, seiner Kreuzigung und Auferstehung, zur Bibel usw. heute noch anfangen? Die kurze Einführung in die christliche Religion greift das moderne Unverständnis auf und macht die Bedeutung zentraler christlicher Aussagen für uns heute nachvollziehbar. Der Essay verzichtet weitgehend auf spezifisch christliches Vokabular wie Sünde, Offenbarung etc. und wählt einen Zugang, der unser heutiges Selbstverständnis, unser Denken über die Liebe und den Tod aufnimmt und mit christlichen Gedanken verbindet. Dabei bleibt im Fortgang des Buches die Skepsis gegenüber der christlichen Überzeugung, die Unwahrscheinlichkeit ihrer Wahrheit, bestehen. Aber ebenso wird die Attraktivität des christlichen Glaubens, seine Menschlichkeit und uns heute noch berührende Wahrheit herausgestellt.

