Beschreibung
Mit der neu entwickelten und hier erstmals vorgestellten Methode des Persönlichen Lesens genießen Leserinnen und Leser Literatur – ohne Vorwissen, aber in intensiven Begegnungen. Mit Homers Odyssee oder Shakespeares meist gespielten Dramen Romeo und Julia oder Hamlet kann dies ausprobiert werden, spielend, allein oder mit Freunden.
Literarische Geschichten korrespondieren mit unserer Lebensgeschichte; in ihr steckt unsere Identität, sie birgt unsere Wünsche und Hoffnungen, unsere Verletzungen, Erinnerungen und das, was wir verdrängen. Immer wenn uns eine fremde Geschichte auch nur mit einem Detail stark berührt, spricht unsere eigene Geschichte zu uns. Diese kostbare Selbsterfahrung begleitet unser Lesevergnügen mit Selbsterkenntnis und einem kreativen Selbstbewusstsein.