E-Book
Sarah Fladung

Die kreative Macht der Krise

Grenzerfahrungen als Grundlage von Nietzsches Lebenskunst

220 Seiten ISBN: 978-3-8260-9459-0
Fachgebiete: , Reihe: Nietzsche in der DiskussionBand:
Autor*innen:Sarah Fladung

34,80  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.
E-BookPrint
Dies ist ein E-Book im EPUB Format oder im PDF-Format. Sie brauchen für die Darstellung einen geeigneten E-Book Reader oder einen PDF-Reader.

Beschreibung

Was bedeutet es, ein kunstvolles Leben zu führen? Dieses Buch widmet sich der Frage nach künstlerischer Selbstgestaltung im Denken Friedrich Nietzsches. Im Fokus der Untersuchung steht die These, dass Grenzerfahrungen – verstanden als Krisen oder leidvolle Momente – nicht nur destruktiv wirken, sondern zugleich ein schöpferisches Potenzial bergen. Ausgehend von Nietzsches Menschenbild als offenes, nicht festgelegtes Wesen zeigt sich das Selbst als ein fortwährender, schöpferischer Akt der Gestaltung und als die eigentliche Aufgabe des Daseins. Nietzsche erscheint dabei nicht nur als Denker der Krise, sondern stilisiert sich auch als Lebenskünstler, den die Liebe zum eigenen Schicksal kennzeichnet. Das Buch präsentiert eine Philosophie der Lebenskunst, die im Sinne Nietzsches keine Antworten bereitstellt, sondern zur kritischen Reflexion des Selbst anregt.
Der vorliegende Beitrag kann als eine inspirierende Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Diskursen über Sinn, Lebenskunst und Selbstgestaltung betrachtet werden.

Autor*innen

Fladung, Sarah

Sarah Fladung ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Systematische Bildungswissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Erziehungs- und Bildungstheorie, der Philosophie Friedrich Nietzsches, mit besonderem Fokus auf seine Lebenskunstphilosophie und Anthropologie.

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de