Michael Horschitz

Das Volk denken

Eine europäische Geistestradition von der Antike bis zur Gegenwart

Erscheinungsdatum: 16.10.2025, 432 Seiten ISBN: 978-3-8260-9460-6
Fachgebiet:
Autor*innen:Michael Horschitz

48,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.
PrintE-Book

Beschreibung

Im Laufe der Geistesgeschichte haben Denker und Dichter unterschiedliche Antworten darauf gegeben, was das ›Volk‹ sei. Verbreitet ist heute der Ansatz des Soziologen Emerich Francis, der strikt zwischen demos und ethnos, zwischen Bürgervolk und ethnischer Gruppe unterschieden hat. Verfolgt man aber die Volkstheorie zu ihren frühesten Anfängen, so findet man bereits bei Hesiod einen weiteren Volksbegriff: das einfache Volk oder Landvolk (engl. folk). In diesen drei Gestalten erscheint das ›Volk‹ über die Jahrhunderte hinweg in Theorien, die in ihrer Ausrichtung und ihren Absichten nicht unterschiedlicher sein könnten. So haben in der Antike Cato, Varro und Vergil die Ideen Hesiods variiert. In der Neuzeit hat Herder den Faden wieder aufgenommen, es folgten Fichte und Müller. Spätestens Riehl musste sich mit der hereinbrechenden Moderne auseinandersetzen, die für die Volkstheorie eine Herausforderung darstellte. Nach der NS-Zeit und dem Irrweg der Völkischen beschritten Volkstheoretiker ganz unterschiedliche Pfade: Hans Freyer wandte sich vom Volksbegriff ab, Emerich Francis fundierte ihn empirisch, Harald Holz reflektierte angesichts des Holocausts die verwundete deutsche Identität, Henning Eichberg wandte sich gegen Ende seiner wechselhaften Schaffenszeit der Demokratietheorie und dem folk zu. Das Volk denken füllt die auffällige Lücke, die in der Fachliteratur insbesondere zu Volkstheorien aus der Zeit nach 1945 klafft.

Zusätzliche Information

Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten432
Erscheinungsdatum16.10.2025
ISBN978-3-8260-9460-6   //   9783826094606
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Horschitz, Michael

Michael Horschitz studierte in München Politikwissenschaft, Soziologie und Kommunikationswissenschaft. Seit 2022 publiziert er zu sozialtheoretischen und ideengeschichtlichen Themen.

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de