Corinna Ester Pregla

Welt auf der Zungenspitze

Zur Psychologie von Stimme, Sprache und Person

ca. 120 Seiten ISBN: 978-3-8260-9503-0
Fachgebiet:

20,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.
Dieser Preis ist vorläufig.

Beschreibung

Sie gilt als schnell, spitz und bisweilen auch als faul: die menschliche Zunge. Rund um die Uhr in Bereitschaft ist sie das notwendige Element zur stimmlichen Realisation von Kommunikation mit der Welt – vom ersten Schrei bis hin zum komplexen Vorgang des Singens. Durch die Wahrnehmung von Klängen und Stille orientieren wir uns in unserem Dasein und organisieren unser Beziehungsleben. Aber was macht uns zu einer dialogischen und responsiven Person, und in welcher Dimension gestalten wir durch unsere alltäglichen Sprach-Entscheidungen die Welt-Realität mit? Der Vormarsch digitaler Stimmen fordert uns zu einem vertieften Nachdenken über psychologische Wechselwirkungen zwischen eigenverantworteten inneren und äußeren Stimmwelten und dem Klangerleben durch Andere heraus. Jenseits kulturpessimistischer Prognosen und technologiefeindlicher Rückzugsphantasien geht dieses Buch der Einmaligkeit menschlicher Sprachfähigkeit nach. Mittels einer psychodynamisch-personalen Perspektive zeigt es die immensen Veränderungspotenziale durch Stimme und Sprache auf, denn: Die ganze Welt ruht auf der Zungenspitze.

Zusätzliche Information

Größe14.0 × 22.5 cm (B × H)
Seitenca. 120
ISBN978-3-8260-9503-0   //   9783826095030
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Corinna Ester Pregla

Corinna E. Pregla (Dr. phil.) ist Klinische Psychologin und zukünftige Psychotherapeutin im Verfahren Tiefenpsychologie. Langjährig war sie als diplomierte klassische Sängerin international solistisch tätig. Nach Zusatzstudien im Bereich der Bildenden Kunst und der Kultur-Intendanz (EMAA, Universität Zürich) promovierte sie im Fachbereich Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation an der Universität Hildesheim und am Europäischen Zentrum für Jüdische Musik (HMTMH). In ihren Publikationen fusioniert sie ihre Expertise in den Bereichen bildende und darstellende Kunst, Anthropologie und Psychoanalyse sowie europäisch-jüdische Ideen- und Kulturgeschichte.

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de