Beschreibung
Der Band Klassiker österreichischer Literatur präsentiert ein literaturgeschichtliches Schlaglicht auf österreichische Literatur vom 19. bis 21. Jahrhundert. In exemplarischen Einzeltextanalysen wird ein Streifzug durch die Literaturgeschichte unternommen. Wichtige Texte bedeutender Autor:innen werden unter verschiedenen Gesichtspunkten vorgestellt und analysiert. In chronologischer Reihenfolge sind epische, lyrische und dramatische Texte versammelt. Diese stammen von Raimund, Grillparzer, Stifter, Ebner-Eschenbach, Andrian, Beer-Hofmann, Rosegger, Kubin, Rilke, Hofmannsthal, Meyrink, Trakl, Kraus, Kafka, Schnitzler, Horváth, Musil, Perutz, Canetti, Werfel, Zweig, Aichinger, Doderer, Haushofer, Bayer, Handke, Jandl, Wiener, Bachmann, Rosei, Jelinek, Bernhard, Ransmayr, Hackl, Streeruwitz, Geiger, Kehlmann und Glavinic. Zudem gibt es einen Exkurs zu Wien im Film um 1930. Die Beitragenden sind mehrheitlich an deutschen Universitäten angesiedelt und repräsentieren auf diese Weise einen Blick von ›außen‹ auf die österreichischen ›Klassiker‹ und deren Kanonisierung.