Matthias Sterba

Unabgegoltenes Spielen

Utopien des Politischen im zeitgenössischen Theater

ca. 220 Seiten ISBN: 978-3-8260-9518-4
Fachgebiet:
Autor*innen:Matthias Sterba

38,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.
Dieser Preis ist vorläufig.

Beschreibung

Wie kann Theater heute noch politisch wirksam sein? Die Studie untersucht, wie zeitgenössische Theaterkollektive mit utopischen Idealen experimentieren. Anhand exemplarischer Arbeiten von Gruppen wie Turbo Pascal, She She Pop, Gob Squad, Ultima Vez, Interrobang oder LIGNA analysiert das Buch szenische Praktiken, die das Verhältnis von Bühne und Publikum immer wieder neu konfigurieren. Im Zentrum steht die These, dass politische Utopien nicht als abstrakte Visionen, sondern als unabgegoltene Spuren in gegenwärtigen Spielweisen wirksam werden. Aufbauend auf Ernst Blochs Konzept des »Unabgegoltenen« analysiert die Arbeit postdramatische Theaterpraktiken als Reflexionsräume kollektiver Wünsche, Widersprüche und affektiver Politiken. Dabei tritt das Politische nicht als fertiges Programm auf, sondern entfaltet sich in der Spannung zwischen ästhetischer Erfahrung, partizipativer Praxis und der Erinnerung an gescheiterte Ideale. Ein Buch für alle, die Theater als gesellschaftliches Labor und utopischen Möglichkeitsraum neu denken wollen.

Zusätzliche Information

Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seitenca. 220
ISBN978-3-8260-9518-4   //   9783826095184
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Sterba, Matthias

Matthias Sterba ist Theaterwissenschaftler, Dramaturg und Performer. Er arbeitet an der Schnittstelle von Kunst, Forschung und kuratorischer Praxis. Zuletzt war er für das Performancekollektiv gruppe tag und das Tanz- und Theaterfestival euro-scene Leipzig tätig.

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de