E-Book
Jutta Zimmermann

LWU Literatur in Wissenschaft und Unterricht

neue Folge 1/2025

148 Seiten ISBN: 978-3-8260-9522-1
Fachgebiete: , Reihe: Literatur in Wissenschaft und UnterrichtBand: 2025/1
Autor*innen:Jutta Zimmermann

35,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.
E-BookPrint
Dies ist ein E-Book im EPUB Format oder im PDF-Format. Sie brauchen für die Darstellung einen geeigneten E-Book Reader oder einen PDF-Reader.

Beschreibung

IN DIESEM HEFT zeigt Pernille Grage auf, wie Colson Whitehead in The Intuitionist (1999) nicht nur Zustände der Invisibility und Hypervisibility als Dynamiken eines rassifizierenden weißen Blickes verhandelt, sondern auch das subversive Potential dieser Zustände auslotet. Anneke Schewe beschreibt Kevin Willmott’s The Only Good Indian (2009) als einen postrevisionist Western, mit dem der koloniale Gründungsmythos der heutigen USA neu erzählt und das Westerngenre als solches diverser begriffen werden kann. Nadjib Sadikou legt Inszenierungstechniken einer afroeuropäischen Poetik dar, mit denen eine räumliche, sprachliche
und kulturelle Transzendenz zwischen Europa und Afrika generiert wird und somit beide Räume als kulturell verflochtene, interagierende und komplementäre Gewebe ausgewiesen werden. Einen forschungsgeschichtlich gänzlich neuen Ansatz liefert Johanna Villebois‘ Analyse zu sexueller Gewalt in der Erzählung »Pfisters Mühle« (1886) von Wilhelm Raabe, der bisherige Lesarten des sogenannten Ökoromans fundamental in Frage stellt. Zuletzt erkundet Matthias Bauer an drei Romanen die ideologische Verengung des Heimatdiskurses bei Adolf Meschendörfer (1877-1963).

Autor*innen

Zimmermann, Jutta

Prof. Dr. Jutta Zimmermann forscht am Englischen Seminar der Universität Kiel. Ihre Forschungsinteressen umfassen nordamerikanische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, zeitgenössisches amerikanisches Drama, kulturelles Gedächtnis, postkoloniale Literatur, literarischen Regionalismus, Inseln im Atlantik als kulturelle Identitätsmodelle und vieles mehr. Ihr multidisziplinärer Ansatz spiegelt sich in der Erforschung von Themen wie Anoetik, Intersektionalität und Ozeanerzählungen wider.

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de