Beschreibung
»Von wem stammt das Werk?« Diese Frage wird meist als erstes gestellt, sobald ein Publikum mit ihm noch unbekannter Musik, Kunst oder Literatur konfrontiert wird. Werk und Autorschaft sind zwei zentrale Kategorien in allen Künsten. Zum Schutz des geistigen Eigentums wird der Zusammenhang von Werk und Autorschaft heute durch das Urheberrecht geregelt – ein Rechtsgebiet, das sich jedoch erst im Laufe des 19. Jahrhunderts konsolidierte. In älterer Zeit war die Autorschaft von musikalischen oder literarischen Kunstwerken dagegen oftmals ungewiss. Besonders im 18. Jahrhundert wurden berühmten Komponisten wie Giovanni Battista Pergolesi oder Joseph Haydn viele Werke fälschlich zugeschrieben. Der Aufschwung des Musikverlagswesens und die Tatsache, dass sich Musikalien besser verkaufen ließen, wenn ein berühmter »Markenname« angegeben wurde, waren hierfür maßgeblich. Da Kunstwerke inzwischen auch mit Hilfe von künstlicher Intelligenz geschaffen werden können, stellen ganz neue Herausforderungen das Konzept der Autorschaft in Frage. Die Beiträge des vorliegenden Bandes behandeln musik-, kunst- und rechtswissenschaftliche Fragen aus diesem Kontext in Geschichte, Gegenwart und Zukunft.


![Theater und Freimaurerei im deutschen Sprachraum im 18. und frühen 19. Jahrhundert<br>Théâtre et Franc-maçonnerie dans l’espace germanophone au XVIIIe et au début du XIXe siècle – Raymond Heitz, Anne Feler, Stefan Hulfeld, Matthias Mansky (Hrsg./Éds.) – ISBN 9783826083129 / 978-3-8260-8312-9 / 978-3-8260-8312-9 [Digital]](http://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826077890-200x300.jpg)


![Belletristische Religionskritik II – Von Pessoa und Brecht über Sciasca und Jandl bis zu Carrère und Houllebecq – Horst Junginger, Richard Faber (Hrsg.) – ISBN 9783826088674 / 978-3-8260-8867-4 / 978-3-8260-8867-4 [Digital]](http://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8866-7-197x300.jpg)
![Was außerhalb meines Geistes ist und was ich davon wissen kann – Gedanken über Materie, Geist und Realität – Kay Herrmann – ISBN 9783826084782 / 978-3-8260-8478-2 / 978-3-8260-8478-2 [Digital]](http://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826078484-198x300.jpg)

![Original und Fälschung – Umstrittene Autorschaft in Musik und Kunst – Arnold Jacobshagen, Friederike Mühle, Susanne Schrage (Hrsg.) – ISBN 9783826095504 / 978-3-8260-9550-4 / 978-3-8260-9550-4 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-9549-8.jpg)