Olaf Link

Geschichte(n) der Juden und Antisemiten in Wien zwischen 1848 und 1938

ca. 192 Seiten ISBN: 978-3-8260-9569-6
Fachgebiet:
Autor*innen:Olaf Link

25,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.
Dieser Preis ist vorläufig.

Beschreibung

Der Band taucht ein in die facettenreiche Geschichte der jüdischen Bevölkerung Wiens zwischen 1848 und 1938, also die Zeit zwischen den Aufständen, die zum Sturz des Staatskanzlers Metternich sowie zur Proklamation einer Verfassung führten und dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht, die mit der völligen Rechtlosigkeit der Jüdinnen und Juden einher ging und mit deren Deportation endete. Beleuchtet wird also ebenso die Dynamik des Antisemitismus in der österreichischen Metropole, insbesondere die von Judenfeindschaft bestimmten Schicksale bedeutender Persönlichkeiten. Das Buch bietet sowohl einem mit der Geschichte Wiens vertrauten Personenkreis als auch einer Leserschaft, die sich erstmals mit diesem Thema befassen möchte, eine eindrucksvolle Lektüre. Das Buch lädt dazu ein, die Vergangenheit zu verstehen und die antisemitischen Strömungen der Gegenwart in ihren historischen Kontext einzuordnen und diesen wirksamer begegnen zu können.

Zusätzliche Information

Größe14.0 × 22.5 cm (B × H)
Seitenca. 192
ISBN978-3-8260-9569-6   //   9783826095696
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Link, Olaf

Olaf Link, geboren 1957 in Solingen, Publizist und Dozent, Autor zahlreicher Bücher insbesondere zur Kultur- und Sozialgeschichte Wiens sowie des Bergischen Landes. Mitglied des Bergischen Geschichtsvereins.

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de