Esam Abou-El Magd

Das Ende der Träume ist aller Anfang

Ein impressionistisches Märchen

ca. 290 Seiten ISBN: 978-3-8260-9584-9
Fachgebiet:
Autor*innen:Esam Abou-El Magd

21,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.
Dieser Preis ist vorläufig.

Voraussichtlicher Erscheinungstermin:


Januar 2026

Beschreibung

Ein junger Jazz-Pianist mit neuem Instrument im Kofferraum auf direktem Weg zu seiner Musik – und dem genau richtigen Ort für sich! So jedenfalls stellt sich Binjamin seine Reise in den Süden vor, nachdem sich sein bisheriges musikalisches Umfeld in Luft aufgelöst hat. Dass ihn diese Reise in ein südliches Land mit seiner offenen Identität konfrontiert und von Schmerzpunkt zu Schmerzpunkt führt, davon ahnt der bald 30-Jährige nichts. Auch nichts davon, dass die Aufgabe einer großen Liebe auf ihn wartet und die Lethargie des Winterschlafs. Doch Calypso ist bei ihm – und wer weiß, was das verspricht. Wenn ein Musiker in Träumen reist, zeigen sich Erlebnisse oft auch als Rhythmus, Intervall, Ton und Spannung. So wendet sich dieser Roman nicht zuletzt an alle Musikerinnen und Musiker. Und all jene, die es vielleicht gerne geworden wären.

Zusätzliche Information

Größe14.0 × 22.5 cm (B × H)
Seitenca. 290
ISBN978-3-8260-9584-9   //   9783826095849
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Abou-El Magd, Esam

Esam Abou-El Magd wuchs an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins auf. Er studierte dual Wirtschaftswissenschaften in Hamburg und schloss danach ein Studium der Philosophie, Psychologie und Skandinavistik in Berlin mit einer Publikation zu Friedrich Nietzsche ab, die weite Beachtung fand. Mit Das Ende der Träume ist aller Anfang stellt er seinen ersten Roman vor, der durch den Hauptstadtkulturfonds gefördert wurde. Er lebt auf der Insel Fehmarn.

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de