Beschreibung
Marcus Cornelius Fronto (ca. 95–170 n. Chr.) war einer der bedeutendsten Redner und Schriftsteller des 2. Jahrhunderts nach Christus und ein zentraler Vertreter der sogenannten „Zweiten Sophistik“. Fronto stand als angesehenster Rhetoriklehrer seiner Zeit in enger Verbindung zu den römischen Kaisern Antoninus Pius, Mark Aurel und Lucius Verus, denen er als Lehrer und Berater diente. Die erhaltenen Werke von Fronto bestehen überwiegend aus Briefen, die einen einzigartigen Einblick in das politische und kulturelle Leben des Römischen Reiches bieten. Diese Briefe zeugen von seiner tiefen Verbundenheit zu seinen Schülern, insbesondere Mark Aurel, und enthalten wertvolle Reflexionen über die lateinische Sprache, die Rhetorik sowie das Leben im Kaiserhaus.



