Zusätzliche Information
Gewicht | 0,36 kg |
---|---|
Größe | 14.8 × 21 cm (B × H) |
Seiten | 240 |
Erscheinungsdatum | 01.01.2000 |
ISBN | 978-3-8956-4065-0 // 9783895640650 |
Einbandart | Kartoniert |
Sprache | Deutsch |
Reihe | Arolser Beiträge zur Musikforschung |
Reihe Nr. | 8 |
Inhaltsverzeichnis | L. Gourevitch: Der russische Violinbarock / V. Gourevitch: Die Oper der Barockepoche in Rußland / K.-P. Koch: Reinhard Keiser, Georg Philipp Telemann und die Hamburger Gänsemarktoper in ihren Beziehungen zu Rußland / K. W. Niemöller: Stadtpfeifer und Hofkapelle. Zur Transformation deutscher Musikinstitutionen nach St. Petersburg um 1700 / N. Ogarkova: Zeremonien, Feste und Musik in St. Petersburg / J. Pausch: Ein Kapitel russischer Geschichte auf der Hamburger Barockopernbühne - Johann Matthesons ‚Boris Goudenow' von 1710 / A. Schwab: Musikwissenschaft und Musikkritik im Rußland des 18. Jahrhunderts / E. Stöckl: Der St. Petersburger Musikverlag Gerstenberg und der Beitrag deutscher TonSetzer zur Schaffung der ersten Klavierkompositionen in Rußland / U. Troschitz: Russische Kirchenmusik im Barock / St. Weiss: Komponist zweier Zarinnen: Hermann Friedrich Raupach am russischen Hof / C. Flamm: Musiklandschaft Rußland / K.-P. Koch: Anhang: Carl Drube - ein Arolser Musiker in den 1860er bis 1880er Jahren in Riga und Moskau |
Verlag | Königshausen u. Neumann |
Verlags-Code | 05/5108091 |