Beschreibung
Mit Beiträgen von: · Michael Beiche · Sylvine Delannoy · Arnfried Edler · Florian Edler · Hansjörg Ewert · Jon W. Finson · Martin Geck · Rebecca Grotjahn · Rufus Hallmark · Michael Heinemann · Reinhard Kapp · Armin Koch · Bernd Kortländer · Harald Krebs · Joseph A. Kruse · Helmut Loos · Felicitas Marwinski · Eberhard Möller · Gerd Nauhaus · Kazuko Ozawa · Ute Scholz · Wolfgang Seibold · Thomas Synofzik · Ulrich Tadday · Isabell Tentler · Matthias Wendt
Noch im Jahr 1846 notierte Robert Schumann in sein Tagebuch: “Es drängte mich immer zum Produciren, schon in den frühesten Jahren, war’s nicht zur Musik, so zur Poësie”. Unter dem Titel “Robert Schumann – Musik und Dichtung” machte im Schumann-Jubiläumsjahr 2010 die 20. Wissenschaftliche Arbeitstagung zu Fragen der SchumannForschung in Zwickau seine musikalisch-literarische Doppelbegabung zum Thema. Die hier publizierten Beiträge dieses Symposiums gruppieren sich um die Themenfelder “Literarische Einflüsse der Zwickauer Zeit”, “Literarische Werke Schumanns”, “Späte Vokal und Instrumentalwerke” sowie “Lieder und Dichterbeziehungen”. mit Abdruck von Ausschnitten aus “Blätter und Blümchen aus der goldenen Aue”, dem Fragment des Briefromans “Bernard von Nontelliers” sowie Fragmenten einer geplanten Till-Eulenspiegel-Oper