Die Ortschaft des Seins – Martin Heideggers phänomenologische Topologie. Aus dem Tschechischen übersetzt von Ales Novak in Zusammenarbeit mit Jana Krötzsch – Martin Nitsche – ISBN 9783826051814 / 978-3-8260-5181-4 / 978-3-82-605181-41 × 28,00 €
Das Europäische Archiv der Stimmen – Oral History im interdisziplinären Diskurs – ISBN 9783826089459 / 978-3-8260-8945-9 / 978-3-8260-8945-91 × 44,00 €
Medien und Kultur – Mediale Weltauffassung – Ralf Becker (Hrsg.), Ernst W Orth (Hrsg.) – ISBN 9783826031168 / 978-3-8260-3116-8 / 978-3-82-603116-81 × 19,80 €
Der phantastische Film – Geschichte und Funktion in der Mediengesellschaft – Oliver Jahraus (Hrsg.), Stefan Neuhaus (Hrsg.) – ISBN 9783826030314 / 978-3-8260-3031-4 / 978-3-82-603031-41 × 22,00 €
Komik im Film – Michael Braun (Hrsg.), Oliver Jahraus (Hrsg.), Stefan Neuhaus (Hrsg.), Stéphane Pesnel (Hrsg.) – ISBN 9783826064012 / 978-3-8260-6401-2 / 978-3-82-606401-21 × 48,00 €
Stukturen und Funktionen des Erzählens im Computerspiel – Eine typologische Einführung – Hans-Joachim Backe – ISBN 9783826039867 / 978-3-8260-3986-7 / 978-3-8260-3986-71 × 48,00 €
Die Rolle der Seele in der Kognitions- und Neurowissenschaft – Auf der Suche nach dem Substrat der Seele – Markus F Peschl (Hrsg.) – ISBN 9783826029097 / 978-3-8260-2909-7 / 978-3-82-602909-71 × 25,00 €Zwischensumme: 234,80 €

25,00 € inkl. MwSt.
25,00 € inkl. MwSt.

25,00 € inkl. MwSt.