Kinematografische Spiegelwelten – Mit Gilles Deleuze ins Kino – Nataliya Kolisnyk – ISBN 9783826061639 / 978-3-8260-6163-9 / 978-3-82-606163-91 × 39,80 €
Theorie erzählen / Raconter la théorie / Narrating Theory – Finktionalisierte Literaturtheorie im Roman – Christiane Solte-Gresser (Hrsg.), Manfred Schmeling (Hrsg.) – ISBN 9783826058868 / 978-3-8260-5886-8 / 978-3-82-605886-81 × 48,00 €
Fritz Lang „M – Eine Stadt sucht einen Mörder.“ – Texte und Kontexte – Anton Kaes, Urs Büttner (Hrsg.), Christoph Bareither (Hrsg.) – ISBN 9783826042140 / 978-3-8260-4214-0 / 978-3-82-604214-01 × 29,80 €
Jenseits der Unbezüglichkeit – Geborensein und intergenerative Erfahrung – Tatiana Shchyttsova – ISBN 9783826059469 / 978-3-8260-5946-9 / 978-3-82-605946-91 × 38,00 €
Diskurse des Extremen – Über Extremismus und Radikalität in Theorie, Literatur und Medien – Leonhard Fuest (Hrsg.), Jörg Löffler (Hrsg.) – ISBN 9783826028786 / 978-3-8260-2878-6 / 978-3-82-602878-61 × 24,80 €
Der vertraute Feind – Pressekritik in der Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts – Christian Göbel – ISBN 9783826046414 / 978-3-8260-4641-4 / 978-3-82-604641-41 × 39,80 €
Die Ortschaft des Seins – Martin Heideggers phänomenologische Topologie. Aus dem Tschechischen übersetzt von Ales Novak in Zusammenarbeit mit Jana Krötzsch – Martin Nitsche – ISBN 9783826051814 / 978-3-8260-5181-4 / 978-3-82-605181-41 × 28,00 €
Recht und Rationalität im frühen Griechenland – Tobias Reichardt – ISBN 9783826026492 / 978-3-8260-2649-2 / 978-3-82-602649-21 × 36,00 €Zwischensumme: 284,20 €

44,00 € inkl. MwSt.

48,00 € inkl. MwSt.

49,80 € inkl. MwSt.

39,80 € inkl. MwSt.

39,80 € inkl. MwSt.

34,00 € inkl. MwSt.

49,80 € inkl. MwSt.

28,00 € inkl. MwSt.

34,00 € inkl. MwSt.

48,00 € inkl. MwSt.

39,80 € inkl. MwSt.

34,80 € inkl. MwSt.
29,80 € inkl. MwSt.

36,00 € inkl. MwSt.

28,00 € inkl. MwSt.

29,00 € inkl. MwSt.

35,00 € inkl. MwSt.