Ein Beitrag zur Epistemologie und Ethik in der Literatur und Wissenschaft – Familienfotos in Werken W. G. Sebalds – Jeewon Kim – ISBN 9783826059582 / 978-3-8260-5958-2 / 978-3-82-605958-21 × 49,80 €
Protentionalität und Urimpression – Elemente einer Phänomenologie der Erwartungsintentionen in Husserls Analyse des Zeitbewusstseins – Guillermo Ferrer – ISBN 9783826056420 / 978-3-8260-5642-0 / 978-3-82-605642-01 × 48,00 €
Topos Nonkonformismus – Der Religionsdiskurs unter dem Paradigma von Individualität in Literatur und Film der Gegenwart – Katharina Weiss – ISBN 9783826058882 / 978-3-8260-5888-2 / 978-3-82-605888-21 × 49,00 €
Globalisierung - Probleme einer neuen Weltordnung – Konrad Schüttauf (Hrsg.), Gerd Brudermüller (Hrsg.) – ISBN 9783826035296 / 978-3-8260-3529-6 / 978-3-82-603529-61 × 25,00 €
Arbeit und Natur – Reflexionen in Literatur und Medien – Judith Ellenbürger (Hrsg.), Hans-Joachim Schott (Hrsg.) – ISBN 9783826061332 / 978-3-8260-6133-2 / 978-3-82-606133-21 × 38,00 €
Schlusspunkte – Poetiken des Endes – Markus Engelns (Hrsg.), Kai Löser (Hrsg.), Immanuel Nover (Hrsg.) – ISBN 9783826061080 / 978-3-8260-6108-0 / 978-3-82-606108-01 × 49,80 €
China -Bilder in der europäischen Literatur – Adrian Hsia – ISBN 9783826043918 / 978-3-8260-4391-8 / 978-3-82-604391-81 × 29,80 €
Figuren der Transzendenz – Transformationen eines phänomenologischen Grundbegriffs – Michael Staudigl (Hrsg.), Christian Sternad (Hrsg.) – ISBN 9783826054648 / 978-3-8260-5464-8 / 978-3-82-605464-81 × 48,00 €
Wissen und Begründung – Die Skeptizismus-Debatte um 1800 im Kontext neuzeitlicher Wissenskonzeptionen – Klaus Vieweg (Hrsg.), Brady Bowman (Hrsg.) – ISBN 9783826026966 / 978-3-8260-2696-6 / 978-3-82-602696-61 × 29,80 €
How To Make A Monster – Kontruktionen des Monströsen – Sabine Kyora (Hrsg.), Uwe Schwagmeier (Hrsg.) – ISBN 9783826046629 / 978-3-8260-4662-9 / 978-3-82-604662-91 × 29,80 €
Das Erscheinen des Mediums – Autoreflexivität zwischen Phänomen und Funktion – Martin Mann – ISBN 9783826056031 / 978-3-8260-5603-1 / 978-3-82-605603-11 × 39,80 €
Hörlyrik der Gegenwart – Auditive Poesie in digitalen Medien – – ISBN 9783826069284 / 978-3-8260-6928-4 / 978-3-82-606928-41 × 39,80 €
Metafiktionalität in Finnegans Wake – Das Weibliche als Prinzip selbstreflexiven Erzählens bei James Joyce – Catrin Siedenbiedel – ISBN 9783826032233 / 978-3-8260-3223-3 / 978-3-82-603223-31 × 48,00 €Zwischensumme: 524,60 €

40,00 € inkl. MwSt.

30,00 € inkl. MwSt.

49,00 € inkl. MwSt.

49,80 € inkl. MwSt.

49,80 € inkl. MwSt.

36,00 € inkl. MwSt.

49,80 € inkl. MwSt.

36,00 € inkl. MwSt.

49,80 € inkl. MwSt.

39,80 € inkl. MwSt.

37,99 € inkl. MwSt.

39,80 € inkl. MwSt.

48,00 € inkl. MwSt.

44,00 € inkl. MwSt.
44,00 € inkl. MwSt.

48,00 € inkl. MwSt.

48,00 € inkl. MwSt.

49,80 € inkl. MwSt.

49,80 € inkl. MwSt.

39,80 € inkl. MwSt.

29,80 € inkl. MwSt.

48,00 € inkl. MwSt.

34,80 € inkl. MwSt.

28,00 € inkl. MwSt.

49,80 € inkl. MwSt.