Was wir lesen sollen – Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts – Stefan Neuhaus (Hrsg.), Uta Schaffers (Hrsg.) – ISBN 9783826060243 / 978-3-8260-6024-3 / 978-3-82-606024-31 × 49,00 €
Rückzug. En retrait/e – Produktivität des Solitären in Kunst, Religion und Geschlechtergeschichte. La solitude créatice au prisme du genre dans les arts et la religion. – Jenny Haase (Hrsg.), Audrey Lasserre (Hrsg.), Beatrice Trînca (Hrsg.), Xenia von Tippelskirch (Hrsg.) – ISBN 9783826066870 / 978-3-8260-6687-0 / 978-3-82-606687-01 × 49,80 €
TV-Serienästhetik der Grenzüberschreitung – Intensität und Reflexivität in 24 und anderen US-Qualitätsdramaserien der Post-9/11-Dekade – Alexander Kroll – ISBN 9783826066443 / 978-3-8260-6644-3 / 978-3-82-606644-31 × 44,80 €
Wagners Welttheater – Geschichte der Bayreuther Festspiele zwischen Kunst, Politik und Religion – Bernd Buchner – ISBN 9783826079108 / 978-3-8260-7910-8 / 978-3-8260-7910-81 × 58,00 €
Das "Kunstwerk der Zukunft" und die Antike – Konzeptionen – Kontexte – Wirkungen – Mischa Meier – ISBN 9783826067112 / 978-3-8260-6711-2 / 978-3-82-606711-21 × 48,00 €
Richard Wagner – Die Entstehung einer Marke – Nicholas Vazsonyi, Michael Halfbrodt (Übers.) – ISBN 9783826047473 / 978-3-8260-4747-3 / 978-3-82-604747-31 × 39,80 €Zwischensumme: 289,40 €

38,00 € inkl. MwSt.

58,00 € inkl. MwSt.

29,80 € inkl. MwSt.

28,00 € inkl. MwSt.

49,80 € inkl. MwSt.

48,00 € inkl. MwSt.

28,00 € inkl. MwSt.

29,80 € inkl. MwSt.

48,00 € inkl. MwSt.

28,00 € inkl. MwSt.

38,00 € inkl. MwSt.

38,00 € inkl. MwSt.

34,00 € inkl. MwSt.

39,80 € inkl. MwSt.

26,00 € inkl. MwSt.

28,00 € inkl. MwSt.

29,80 € inkl. MwSt.

48,00 € inkl. MwSt.

49,80 € inkl. MwSt.

39,80 € inkl. MwSt.

128,00 € inkl. MwSt.

49,80 € inkl. MwSt.

39,80 € inkl. MwSt.

24,80 € inkl. MwSt.

49,80 € inkl. MwSt.

39,80 € inkl. MwSt.