Zwischen Lesesaal und Lazarett – Der medizynische Diskurs in Gottfried Benns Frühwerk – Thomas Homscheid – ISBN 9783826029820 / 978-3-8260-2982-0 / 978-3-82-602982-01 × 16,80 €
Hörlyrik der Gegenwart – Auditive Poesie in digitalen Medien – – ISBN 9783826069284 / 978-3-8260-6928-4 / 978-3-82-606928-41 × 39,80 €
Das Erscheinen des Mediums – Autoreflexivität zwischen Phänomen und Funktion – Martin Mann – ISBN 9783826056031 / 978-3-8260-5603-1 / 978-3-82-605603-11 × 39,80 €
Poetiken kindlichen Erzählens – Inszenierte Kinder-Erzähler im Gegenwartsroman aus komparatistischer Perspektive – Silke von Sehlen – ISBN 9783826057410 / 978-3-8260-5741-0 / 978-3-82-605741-02 × 45,00 €
3D - filmisches Denken einer Unmöglichkeit – Eine medientheoretische Analyse des 3D-Films – Elisa Linseisen – ISBN 9783826054440 / 978-3-8260-5444-0 / 978-3-82-605444-01 × 19,80 €
Theater als Tempel – Völkische Ursprungssuche in Drama, Theater und Festkultur 1890–1930 – Sven Neufert – ISBN 9783826064340 / 978-3-8260-6434-0 / 978-3-82-606434-01 × 49,80 €
Funny Games – Über das Wechselspiel von realer und virtueller Gewalt – Bert te Wildt – ISBN 9783826052712 / 978-3-8260-5271-2 / 978-3-82-605271-21 × 24,80 €
Was ist Geist? – Wittener Kolloquium 2 – Johannes Weinzirl (Hrsg.), Peter Heusser (Hrsg.) – ISBN 9783826052224 / 978-3-8260-5222-4 / 978-3-82-605222-41 × 29,80 €Zwischensumme: 310,60 €

19,80 € inkl. MwSt.

29,80 € inkl. MwSt.

34,80 € inkl. MwSt.

34,80 € inkl. MwSt.

29,80 € inkl. MwSt.

26,00 € inkl. MwSt.

29,80 € inkl. MwSt.

29,80 € inkl. MwSt.