wagnerspectrum – Schwerpunkt: Rienzi – Udo Bermbach (Hrsg.), Dieter Borchmeyer (Hrsg.), Sven Friedrich (Hrsg.), Hans-Joachim Hinrichsen (Hrsg.), Arne Stollberg (Hrsg.), Nicholas Vazsonyi (Hrsg.) – ISBN 9783826058677 / 978-3-8260-5867-7 / 978-3-82-605867-71 × 28,00 €
Schläft ein Lied in allen Dingen? – Romantische Dingpoetik – Christiane Holm (Hrsg.), Günter Oesterle (Hrsg.) – ISBN 9783826047152 / 978-3-8260-4715-2 / 978-3-82-604715-21 × 39,80 €
Literaturstraße – Chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft Sonderband 3 – Heimat in der deutschen Literatur und Sprache – Yalin Feng, Jianhua Zhu, Yuqing Wei, Armin Burkhardt, Jörg Robert, Gertrud M. Rösch (Hrsg.) – ISBN 9783826095146 / 978-3-8260-9514-6 / 978-3-8260-9514-61 × 39,80 €
»Aus Barbareÿen erlösett« – Die deutschsprachigen Gefangenenberichte aus dem Maghreb (XVI.–XIX. Jh.) und ihre Rezeption – Ernstpeter Ruhe – ISBN 9783826072130 / 978-3-8260-7213-0 / 978-3-82-607213-01 × 39,80 €
Studien zu den Psalmen mit Orchester von Felix Mendelssohn Bartholdy – Wolfgang Dinglinger – ISBN 9783895640889 / 978-3-8956-4088-9 / 978-3-89-564088-91 × 32,80 €
Hitler. Macht. Oper – Propaganda und Musiktheater in Nürnberg 1920–1950 – Silvia Bier (Hrsg.), Anno Mungen (Hrsg.), Tobias Reichard (Hrsg.), Daniel Reupke (Hrsg.) – ISBN 9783826067013 / 978-3-8260-6701-3 / 978-3-82-606701-31 × 68,00 €
Tourismus – Eine Einführung aus Sicht der volkskundlichen Kulturwissenschaft – Burkhart Lauterbach – ISBN 9783826034619 / 978-3-8260-3461-9 / 978-3-82-603461-91 × 19,80 €
Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenach – Das Tagebuch der Reise durch Nord-Amerika in den Jahren 1825 und 1826 – Walter Hinderer (Hrsg.), Alexander Rosenbaum (Hrsg.) – ISBN 9783826060519 / 978-3-8260-6051-9 / 978-3-82-606051-91 × 78,00 €
wagnerspectrum – Schwerpunkt: Wagners Helfer – Friederike Wißmann (Hrsg.), Ivana Rentsch (Hrsg.), Sven Friedrich (Hrsg.), Hans-Joachim Hinrichsen (Hrsg.), Arne Stollberg (Hrsg.), Nicholas Vazsonyi (Hrsg.) – ISBN 9783826076831 / 978-3-8260-7683-1 / 978-3-82-607683-11 × 28,00 €
Das ungeliebte Frühwerk – Richard Wagners Oper »Das Liebesverbot« – Laurenz Lütteken (Hrsg.) – ISBN 9783826055249 / 978-3-8260-5524-9 / 978-3-82-605524-91 × 26,00 €
»Ich habe meiner Person niemals so viel Wichtigkeit beigemessen.« – Zu Rezeption und Nachleben von Die Welt von Gestern – Arturo Larcati (Hrsg.), Stephan Resch (Hrsg.) – ISBN 9783826084911 / 978-3-8260-8491-1 / 978-3-8260-8491-11 × 48,00 €
50 Jahre ’68 – „Blumenkinder“ und „Revoluzzer“ in Kunst, Literatur und Medien des 20. Jahrhunderts – Peter Czoik (Hrsg.), Nastasja S. Dresler (Hrsg.) – ISBN 9783826067983 / 978-3-8260-6798-3 / 978-3-82-606798-31 × 49,80 €
Wagnerspectrum – Schwerpunkt: Wagner im Gegenlicht – Udo Bermbach (Hrsg.), Dieter Borchmeyer (Hrsg.), Sven Friedrich (Hrsg.), Hans-Joachim Hinrichsen (Hrsg.), Arne Stollberg (Hrsg.), Nicholas Vazsonyi (Hrsg.) – ISBN 9783826053771 / 978-3-8260-5377-1 / 978-3-82-605377-11 × 28,00 €
Chronos – Notizbücher über Zeit – Alexandru Dragomir, Bogdan Minca (Hrsg.), Catalin Partenie (Hrsg.), Eveline Cioflec (Übers.) – ISBN 9783826035579 / 978-3-8260-3557-9 / 978-3-82-603557-91 × 48,00 €
Monster, Chimären und andere Mischwesen – in den Text- und Bildwelten der Vormoderne – Brigitte Burrichter (Hrsg.), Dorothea Klein (Hrsg.) – ISBN 9783826075117 / 978-3-8260-7511-7 / 978-3-82-607511-71 × 44,00 €
Figura – Dynamiken der Zeiten und Zeichen im Mittelalter – Christian Kiening (Hrsg.), Katharina Mertens Fleury (Hrsg.) – ISBN 9783826052576 / 978-3-8260-5257-6 / 978-3-82-605257-61 × 29,80 €Zwischensumme: 647,60 €

42,00 € inkl. MwSt.

42,00 € inkl. MwSt.

58,00 € inkl. MwSt.

58,00 € inkl. MwSt.

39,80 € inkl. MwSt.

40,00 € inkl. MwSt.

49,80 € inkl. MwSt.

48,00 € inkl. MwSt.

29,00 € inkl. MwSt.

49,80 € inkl. MwSt.

29,80 € inkl. MwSt.

39,80 € inkl. MwSt.

28,00 € inkl. MwSt.

38,00 € inkl. MwSt.

49,80 € inkl. MwSt.

29,80 € inkl. MwSt.
48,00 € inkl. MwSt.

49,80 € inkl. MwSt.

39,80 € inkl. MwSt.

29,80 € inkl. MwSt.

38,00 € inkl. MwSt.

49,80 € inkl. MwSt.
29,80 € inkl. MwSt.