Reichtum – Filmanalytische Sondierungen eines kulturellen Phänomens – Oliver Dimbath, Stefan Neuhaus (Hrsg.) – ISBN 9783826091872 / 978-3-8260-9187-2 / 978-3-8260-9187-21 × 38,00 €
Medialität und Zeichen – Konzeption einer pragmatisch-sinnkritischen Theorie medialer Erfahrung – Thomas Pruisken – ISBN 9783826033391 / 978-3-8260-3339-1 / 978-3-82-603339-11 × 39,80 €
Die handschriftlichen Kommentare zu Goyas ,Caprichos’ – Edition, Übersetzung, Deutung. Band 1 - 678 Seiten, Band 2 - 632 Seiten, Band 3 - 714 Seiten. – Helmut C. Jacobs, Mark Klingenberger, Nina Preyer – ISBN 9783826061998 / 978-3-8260-6199-8 / 978-3-82-606199-81 × 148,00 €
Interkontextualität – Ein Beitrag zur Literaturtheorie der Neomoderne – Thomas Homscheid – ISBN 9783826037719 / 978-3-8260-3771-9 / 978-3-82-603771-91 × 49,80 €
Gespenstische Technologie – Neoromantische Technik- und Medienreflexion um 1900 – Stefan Tetzlaff, Raphael Stübe (Hrsg.) – ISBN 9783826085864 / 978-3-8260-8586-4 / 978-3-8260-8586-41 × 49,80 €
Gegen den Krieg – Francisco de Goyas Desastres de la Guerra (Die Schrecken des Krieges) – Helmut C. Jacobs – ISBN 9783826079078 / 978-3-8260-7907-8 / 978-3-8260-7907-81 × 58,00 €
Jesuita cantat! – »Musik« in der interkulturellen Kommunikation jesuitischer Mission in Südindien während des späten 17. und 18. Jahrhunderts – Lisa Herrmann-Fertig – ISBN 9783826069963 / 978-3-8260-6996-3 / 978-3-82-606996-31 × 68,00 €Zwischensumme: 451,40 €

78,00 € inkl. MwSt.

78,00 € inkl. MwSt.

42,00 € inkl. MwSt.

68,00 € inkl. MwSt.
60,00 € inkl. MwSt.

45,00 € inkl. MwSt.
80,00 € inkl. MwSt.

49,80 € inkl. MwSt.