"Der fürchterliche Lärm der Stummheit" – Zur Politik des Hörbaren bei Hermann Broch – Victoria Weidemann – ISBN 9783826062292 / 978-3-8260-6229-2 / 978-3-82-606229-22 × 49,80 €
Phänomenologie in Spanien – Javier S Martin – ISBN 9783826031328 / 978-3-8260-3132-8 / 978-3-82-603132-81 × 49,80 €
„Blut ist süßer als Honig“ – Angstlust im Horrorfilm im Kontext von Medientheorie und Medienpädagogik – Stefania Voigt – ISBN 9783826061615 / 978-3-8260-6161-5 / 978-3-82-606161-51 × 48,00 €
Verdachtsmomente – Medien und Medienereignisse im Spiegel der Medienrhetorik von Verschwörungstheorien – Carolin Lano – ISBN 9783826074202 / 978-3-8260-7420-2 / 978-3-82-607420-21 × 49,80 €
Kinematografische Spiegelwelten – Mit Gilles Deleuze ins Kino – Nataliya Kolisnyk – ISBN 9783826061639 / 978-3-8260-6163-9 / 978-3-82-606163-92 × 39,80 €
Chaos, Komik, Kooperation – Loriots Fernsehsketche – Felix Christian Reuter – ISBN 9783826058981 / 978-3-8260-5898-1 / 978-3-82-605898-13 × 39,80 €
Patocka‘s Asubjective Phenomenology: Toward a New Concept of Human Rights – James R. Mensch – ISBN 9783826057748 / 978-3-8260-5774-8 / 978-3-82-605774-81 × 34,00 €
Das Medienabenteuer – Aufsätze zur Medienkulturwissenschaft – Oliver Jahraus – ISBN 9783826061684 / 978-3-8260-6168-4 / 978-3-82-606168-41 × 49,80 €
Bedeutung und Gefährdung der Sinne im digitalen Zeitalter – Johannes Weinzirl (Hrsg.), Peter Heusser (Hrsg.) – ISBN 9783826059919 / 978-3-8260-5991-9 / 978-3-82-605991-91 × 34,80 €Zwischensumme: 564,80 €

19,80 € inkl. MwSt.

29,80 € inkl. MwSt.

34,80 € inkl. MwSt.

34,80 € inkl. MwSt.

29,80 € inkl. MwSt.

26,00 € inkl. MwSt.

29,80 € inkl. MwSt.

29,80 € inkl. MwSt.