Facetten der Ethik – Christine Baumbach-Knopf (Hrsg.), Johannes Achatz (Hrsg.), Nikolaus Knoepffler (Hrsg.) – ISBN 9783826053252 / 978-3-8260-5325-2 / 978-3-82-605325-21 × 29,80 €
Afrikanische Deutschland-Studien und deutsche Afrikanistik – Ein Spiegelbild – Michel Espagne (Hrsg.), Pascale Rabault-Feuerhahn (Hrsg.), David Simo (Hrsg.) – ISBN 9783826054891 / 978-3-8260-5489-1 / 978-3-82-605489-11 × 58,00 €
Wilhelm Windelband (1848-1915) – Peter König (Hrsg.), Oliver Schlaudt (Hrsg.) – ISBN 9783826063626 / 978-3-8260-6362-6 / 978-3-82-606362-61 × 68,00 €
Epoché und Alterität – Invarianten des Epoché-Vollzugs und der Weg in eine enthaltende Haltung – Marius Sitsch – ISBN 9783826072581 / 978-3-8260-7258-1 / 978-3-82-607258-11 × 58,00 €
Vernetzung – Wie Medien unser Bewusstsein verbinden – Daniela Otto – ISBN 9783826057441 / 978-3-8260-5744-1 / 978-3-82-605744-11 × 42,00 €
Das Undarstellbare: Film und Philosophie – Metaphysik und Moderne – Ralf Beuthan – ISBN 9783826031588 / 978-3-8260-3158-8 / 978-3-82-603158-81 × 29,00 €
Writing War – Kriegsliteratur als Ethnographie bei Ernst Jünger, Louis-Ferdinand Céline und Curzio Malaparte – Daniela Kirschstein – ISBN 9783826054020 / 978-3-8260-5402-0 / 978-3-82-605402-01 × 34,00 €
Der Erste Weltkrieg und die Mediendiskurse der Erinnerung in Großbritannien – Autobiographie - Roman - Film (1919-1999) – Barbara Korte, Ralf Schneider, Claudia Sternberg – ISBN 9783826031564 / 978-3-8260-3156-4 / 978-3-82-603156-41 × 39,80 €
Freiheit?! – Freiheitsbewusstsein – Neurowissenschaftliche Tatsachen – Gesellschaftliche Bedeutung – René Ebersbach (Hrsg.), Matthias Kettner (Hrsg.), Ulrich Weger (Hrsg.), Peter Heusser (Hrsg.) – ISBN 9783826066320 / 978-3-8260-6632-0 / 978-3-82-606632-01 × 29,80 €Zwischensumme: 388,40 €

19,80 € inkl. MwSt.

29,80 € inkl. MwSt.

34,80 € inkl. MwSt.

34,80 € inkl. MwSt.

29,80 € inkl. MwSt.

26,00 € inkl. MwSt.

29,80 € inkl. MwSt.

29,80 € inkl. MwSt.