Musik, die Wissen schafft – Perspektiven künstlerischer Musikforschung – Arnold Jacobshagen (Hrsg.) – ISBN 9783826069895 / 978-3-8260-6989-5 / 978-3-82-606989-51 × 39,80 €
It’s a Man’s World? – Künstlerinnen in Europas Musik-Metropolen des frühen 20. Jahrhunderts – Sabine Meine, Kai Müller (Hrsg.) – ISBN 9793826081194 / 979-3-8260-8119-4 / 979-3-8260-8119-41 × 38,00 €
„Wir müssen die Wissenschaft wieder menschlich machen“ – Aspekte und Perspektiven der Naturphilosophie – Myriam Gerhard (Hrsg.), Christine Zunke (Hrsg.) – ISBN 9783826044335 / 978-3-8260-4433-5 / 978-3-82-604433-51 × 34,00 €
Kommunikative Identität – im Roman der Angelsächsischen Postmoderne: John Fowles, Peter Ackroyd, A. S. Byatt – Ann Spangenberg – ISBN 9783826039287 / 978-3-8260-3928-7 / 978-3-82-603928-71 × 48,00 €
Peter Handkes Jugoslawienkomplex – Eine kritische Bestandsaufnahme nach dem Nobelpreis – Vahidin Preljevic (Hrsg.), Clemens Ruthner (Hrsg.) – ISBN 9783826070754 / 978-3-8260-7075-4 / 978-3-82-607075-41 × 44,80 €Zwischensumme: 204,60 €

48,00 € inkl. MwSt.

44,00 € inkl. MwSt.

44,00 € inkl. MwSt.

44,80 € inkl. MwSt.

58,00 € inkl. MwSt.

44,80 € inkl. MwSt.

49,80 € inkl. MwSt.

49,80 € inkl. MwSt.

34,80 € inkl. MwSt.