Hörlyrik der Gegenwart – Auditive Poesie in digitalen Medien – – ISBN 9783826069284 / 978-3-8260-6928-4 / 978-3-82-606928-41 × 39,80 €
Figurationen der Liebe in Geschichte und Gegenwart, Kultur und Gesellschaft – Stefan Neuhaus (Hrsg.) – ISBN 9783826050299 / 978-3-8260-5029-9 / 978-3-82-605029-91 × 48,00 €
Kinematografische Spiegelwelten – Mit Gilles Deleuze ins Kino – Nataliya Kolisnyk – ISBN 9783826061639 / 978-3-8260-6163-9 / 978-3-82-606163-91 × 39,80 €
Eleganz und Eigensinn – Studien zum Werk von Hans Pleschinski – Kay Wolfinger (Hrsg.), Laura Schütz (Hrsg.) – ISBN 9783826066962 / 978-3-8260-6696-2 / 978-3-82-606696-21 × 39,80 €
Medien und Kultur – Mediale Weltauffassung – Ralf Becker (Hrsg.), Ernst W Orth (Hrsg.) – ISBN 9783826031168 / 978-3-8260-3116-8 / 978-3-82-603116-81 × 19,80 €
Funny Games – Über das Wechselspiel von realer und virtueller Gewalt – Bert te Wildt – ISBN 9783826052712 / 978-3-8260-5271-2 / 978-3-82-605271-21 × 24,80 €
Christoph Schlingensief. Vom Provokateur zum Erbauer einer sozialen Plastik – Helen Roth – ISBN 9783826064357 / 978-3-8260-6435-7 / 978-3-82-606435-71 × 39,80 €
Marburg versus Südwestdeutschland – Philosophische Differenzen zwischen den beiden Hauptschulen des Neukantianismus – Christian Krijnen (Hrsg.), Andrzej Noras (Hrsg.) – ISBN 9783826048210 / 978-3-8260-4821-0 / 978-3-82-604821-01 × 34,80 €
Die Welt im Bild erfassen – Multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch – Tobias Kurwinkel (Hrsg.), Corinna Norrick-Rühl (Hrsg.), Philipp Schmerheim (Hrsg.) – ISBN 9783826063206 / 978-3-8260-6320-6 / 978-3-82-606320-61 × 44,00 €
Endlichkeit und Metapher – Studien zu Hans Blumenberg und Eugen Fink – Sebastian Lederle – ISBN 9783826070594 / 978-3-8260-7059-4 / 978-3-82-607059-41 × 48,00 €
Von Jim Knopf bis Hotzenplotz – Die Kinderbuchwelten von Franz Josef Tripp – Mirijam Steinhauser – ISBN 9783826063947 / 978-3-8260-6394-7 / 978-3-82-606394-71 × 49,80 €
Philosophisches Anfangen – Reflexionen des Anfangs als Charakteristikum des neuzeitlichen und modernen Denkens – Jesper Lundsfryd Rasmussen (Hrsg.), Christoph Asmuth (Hrsg.) – ISBN 9783826075773 / 978-3-8260-7577-3 / 978-3-82-607577-31 × 68,00 €
Vilém Flusser in Brasilien – Eine Anthropophagie des Geistes – Clemens van Loyen – ISBN 9783826065248 / 978-3-8260-6524-8 / 978-3-82-606524-81 × 48,00 €
Belletristische Religionskritik II – Von Pessoa und Brecht über Sciasca und Jandl bis zu Carrère und Houllebecq – Horst Junginger, Richard Faber (Hrsg.) – ISBN 9783826088667 / 978-3-8260-8866-7 / 978-3-8260-8866-71 × 48,00 €Zwischensumme: 592,40 €

48,00 € inkl. MwSt.

48,00 € inkl. MwSt.

58,00 € inkl. MwSt.

48,00 € inkl. MwSt.