Alle 2 Ergebnisse werden angezeigt
Periphyseon De divisione naturae – Deutsche Übersetzung von Hans Günter Zekl – Johannes Scotus Eriugena, Hans Günter Zekl (Übers.) – ISBN 9783826059537 / 978-3-8260-5953-7 / 978-3-82-605953-71 × 98,00 €
Neorealismus und Gesellschaftskritik – Studien zu Oriana Fallaci – Michela Bunn – ISBN 9783826051173 / 978-3-8260-5117-3 / 978-3-82-605117-31 × 29,80 €
Zur Semantik des Gartens in Mittelalter und Früher Neuzeit – Literatur- und kulturwissenschaftliche Studien – Julien Bobineau, Dorothea Klein, Gerhard Penzkofer (Hrsg.) – ISBN 9783826078118 / 978-3-8260-7811-8 / 978-3-82-607811-81 × 68,00 €
Unerlöste Fälle – Religion und zeitgenössische Kriminalliteratur – Andreas Mauz (Hrsg.), Adrian Portmann (Hrsg.) – ISBN 9783826048678 / 978-3-8260-4867-8 / 978-3-82-604867-81 × 34,80 €
Zwischen Land und Meer – Schreiben auf den Grenzen – Thorsten Feldbusch – ISBN 9783826025686 / 978-3-8260-2568-6 / 978-3-82-602568-61 × 38,00 €
Wagners Welttheater – Geschichte der Bayreuther Festspiele zwischen Kunst, Politik und Religion – Bernd Buchner – ISBN 9783826079108 / 978-3-8260-7910-8 / 978-3-8260-7910-81 × 58,00 €
Gemeinsam auf Verlorenem Posten? – Zu Interpretation und Vergleich von Ernst Jüngers Der Waldgang und Carl Schmitts Theorie des Partisanen – Baljer,Timo – ISBN 9783826091056 / 978-3-8260-9105-6 / 978-3-8260-9105-61 × 44,00 €Zwischensumme: 370,60 €
Timo Baljer studierte von 2017 bis 2020 International Affairs an der Universität St. Gallen sowie anschließend Philosophie und Rechtswissenschaften in Freiburg und München.
Alle 2 Ergebnisse werden angezeigt
![Gemeinsam auf verlorenem Posten? – Zu Interpretation und Vergleich von Ernst Jüngers <i> Der Waldgang</i><br> und Carl Schmitts <i> Theorie des Partisanen</i> – Timo Baljer – ISBN 9783826091063 / 978-3-8260-9106-3 / 978-3-8260-9106-3 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-9105-6-198x300.jpg)
