Alle 15 Ergebnisse werden angezeigt
wagnerspectrum – Schwerpunkt: Wagner im Film – Friederike Wißmann (Hrsg.), Dieter Borchmeyer (Hrsg.), Sven Friedrich (Hrsg.), Hans-Joachim Hinrichsen (Hrsg.), Arne Stollberg (Hrsg.), Nicholas Vazsonyi (Hrsg.) – ISBN 9783826076824 / 978-3-8260-7682-4 / 978-3-82-607682-41 × 28,00 €
Neues aus Okazaki – Tagebuch eines Forschers und Reisenden in Japan – Frank Wehner – ISBN 9783826039782 / 978-3-8260-3978-2 / 978-3-82-603978-21 × 14,80 €
Was Denken heißt – Hans Ebeling – ISBN 9783826037559 / 978-3-8260-3755-9 / 978-3-82-603755-91 × 14,80 €
Die Ballade – Neue Perspektiven auf eine traditionsreiche Gattung – Andrea Bartl (Hrsg.), Corina Erk (Hrsg.), Annika Hanauska (Hrsg.), Martin Kraus (Hrsg.) – ISBN 9783826063213 / 978-3-8260-6321-3 / 978-3-82-606321-31 × 64,00 €Zwischensumme: 121,60 €
Prof. Dr. Andrea Bartl ist Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft
an der Universität Bamberg. 1994 Promotion über Exilliteratur,
2003 Habilitation über Sprachskepsis um 1800. Forschungsschwerpunkte:
Literatur um 1800, Klassische Moderne, Gegenwartsliteratur,
Intermedialität (Text-Bild-Kunstwerke, Literatur/Film), Material
Studies (Dinge in der Literatur).
Alle 15 Ergebnisse werden angezeigt
![Faszination Bilderbuch – Kulturwissenschaftliche Studien über ein <br> Bild-Text-Medium für alle Altersgruppen <br> unter Mitarbeit von Alicia Fuchs – Andrea Bartl – ISBN 9783826085338 / 978-3-8260-8533-8 / 978-3-8260-8533-8 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8532-1-191x300.jpg)



![Ethik der Natur, Ethik der Stadt – Studien zum Werk Silke Scheuermanns – Andrea Bartl, Antonia Villinger (Hrsg.) – ISBN 9783826082153 / 978-3-8260-8215-3 / 978-3-8260-8215-3 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826082146-198x300.jpg)









