Zum Inhalt springen
Direktbestellung: 0931 32 98 70-11Mo bis Fr: 9.00 – 17.00 Uhr
  • Newsletter
  • Service
  • Kontakt
  • Benutzerkonto
Top Bar
 8

Warenkorb anzeigenKasse

  • ×Platzhalter Schrekers ungleiche Töchter – Grete von Zieritz und Charlotte Schlesinger in NS-Zeit und Exil – Anna-Christine Rhode-Jüchtern – ISBN 9783895641275 / 978-3-8956-4127-5 / 978-3-89-564127-51 × 42,00 €
    Enthält 7% red. MwSt.
  • ×Cover zu Frau – Gender – Queer (ISBN 9783826040030) Frau – Gender – Queer – Gendertheoretische Ansätze in der Religionswissenschaft – Susanne Lanwerd (Hrsg.), Márcia Moser (Hrsg.) – ISBN 9783826040030 / 978-3-8260-4003-0 / 978-3-82-604003-01 × 36,80 €
    Enthält 7% red. MwSt.
  • ×Cover zu Protomoderne – Schwellen früherer Modernität (ISBN 9783826039492) Protomoderne – Schwellen früherer Modernität – Jan Broch (Hrsg.), Markus Rassiller (Hrsg.) – ISBN 9783826039492 / 978-3-8260-3949-2 / 978-3-82-603949-21 × 39,80 €
    Enthält 7% red. MwSt.
  • ×Cover zu Das Rote Buch (ISBN 9783826056789) Das Rote Buch – C. G. Jungs Reise zum „anderen Pol der Welt“ Editorial Board: Friedrich Gaede und Bruno Müller-Oerlinghausen – Thomas Arzt (Hrsg.) – ISBN 9783826086090 / 978-3-8260-8609-0 / 978-3-8260-8609-0 [Digital]1 × 29,80 €
    Enthält 7% red. MwSt.
  • ×Cover zu The Concrete and the Plural (ISBN 9783826074868) The Concrete and the Plural – Studies in Husserl’s Phenomenology and Its Horizon – Nam-In Lee – ISBN 9783826074868 / 978-3-8260-7486-8 / 978-3-82-607486-81 × 48,00 €
    Enthält 7% red. MwSt.
  • ×Geist und Willensfreiheit – Klassische Theorien von der Antike bis zur Moderne – Edith Düsing, Klaus Düsing, Hans-Dieter Klein (Hrsg.) – ISBN 9783826091940 / 978-3-8260-9194-0 / 978-3-8260-9194-0 [Digital] Geist und Willensfreiheit – Klassische Theorien von der Antike bis zur Moderne – Edith Düsing, Klaus Düsing, Hans-Dieter Klein (Hrsg.) – ISBN 9783826091940 / 978-3-8260-9194-0 / 978-3-8260-9194-0 [Digital]1 × 25,00 €
    Enthält 7% red. MwSt.
  • ×Cover zu Alois Miedl. Der Bankier und die Raubkunst (ISBN 9783826069918) Alois Miedl. Der Bankier und die Raubkunst – Geschäfte im Schatten der Macht – Nils Fiebig – ISBN 9783826069918 / 978-3-8260-6991-8 / 978-3-82-606991-81 × 19,80 €
    Enthält 7% red. MwSt.
  • ×Cover zu Reflexionen über Kunst und Leben (ISBN 9783895641510) Reflexionen über Kunst und Leben – Musikanschauung im Schumann-Kreis 1834 bis 1847 – Florian Edler – ISBN 9783895641510 / 978-3-8956-4151-0 / 978-3-89-564151-01 × 34,80 €
    Enthält 7% red. MwSt.

Zwischensumme: 276,00 €

Warenkorb anzeigenKasse

Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new window
Verlag Königshausen & Neumann
Verlag Königshausen & Neumann
  • Fachgebiete
    • Philosophie
    • Medizin / Medizinethik
    • Literatur- und Sprachwissenschaft
    • Kulturwissenschaft
    • Psychologie
    • Medienwissenschaften
    • Musik und Musikwissenschaft
    • Kunstgeschichte
    • Literatur
  • Reihen
  • Zeitschriften
    • Alltag – Kultur – Wissenschaft
    • Celan-Jahrbuch
    • Cherubiniana
    • Deutsche Chronik
    • Erich Kästner-Jahrbuch
    • Ernst-Bloch-Jahrbuch
    • Freiburger
      literaturpsychologische Gespräche
    • Hermann-Hesse-Jahrbuch
    • Jahrbuch für
      Frühromantik – Blütenstaub
    • Jean-Paul-Jahrbuch
    • Literatur in Wissenschaft
      und Unterricht (lwu)
    • Literaturstraße
    • Schopenhauer-Jahrbuch
    • Verdiperspektiven
    • Wagnerspectrum
  • Autorinnen und Autoren
  • Open Access
  • Non-Books
  • Sonderangebote
  • Der Verlag
    • Team
    • Jobs und Karriere
    • K&N Vorschaukatalog
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • Service für Kundinnen und Kunden
    • Service für Autorinnen und Autoren
    • Service für den Handel
    • AGB
    • Versand & Lieferung
    • Zahlungsweisen
    • Widerruf & Widerruf für digitale Inhalte
    • Kontakt
    • Datenschutzangaben
    • Impressum
  • Blog
  • Fachgebiete
    • Philosophie
    • Medizin / Medizinethik
    • Literatur- und Sprachwissenschaft
    • Kulturwissenschaft
    • Psychologie
    • Medienwissenschaften
    • Musik und Musikwissenschaft
    • Kunstgeschichte
    • Literatur
  • Reihen
  • Zeitschriften
    • Alltag – Kultur – Wissenschaft
    • Celan-Jahrbuch
    • Cherubiniana
    • Deutsche Chronik
    • Erich Kästner-Jahrbuch
    • Ernst-Bloch-Jahrbuch
    • Freiburger
      literaturpsychologische Gespräche
    • Hermann-Hesse-Jahrbuch
    • Jahrbuch für
      Frühromantik – Blütenstaub
    • Jean-Paul-Jahrbuch
    • Literatur in Wissenschaft
      und Unterricht (lwu)
    • Literaturstraße
    • Schopenhauer-Jahrbuch
    • Verdiperspektiven
    • Wagnerspectrum
  • Autorinnen und Autoren
  • Open Access
  • Non-Books
  • Sonderangebote
  • Der Verlag
    • Team
    • Jobs und Karriere
    • K&N Vorschaukatalog
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • Service für Kundinnen und Kunden
    • Service für Autorinnen und Autoren
    • Service für den Handel
    • AGB
    • Versand & Lieferung
    • Zahlungsweisen
    • Widerruf & Widerruf für digitale Inhalte
    • Kontakt
    • Datenschutzangaben
    • Impressum
  • Blog
Florian Edler
„Reflexionen über Kunst und Leben – Musikanschauung im Schumann-Kreis 1834 bis 1847 – Florian Edler – ISBN 9783895641510 / 978-3-8956-4151-0 / 978-3-89-564151-0“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

Cover zu Reflexionen über Kunst und Leben (ISBN 9783895641510)
Auf die MerklisteVon Merkliste entfernen
Auf die Merkliste
Florian Edler

Reflexionen über Kunst und Leben
Musikanschauung im Schumann-Kreis 1834 bis 1847

Reihe: Musik und Musikanschauung im 19. Jahrhundert • Band: 15
Erscheinungsdatum: 01.10.2013 • 568 Seiten
34,80 € inkl. MwSt.
Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.
Auf die MerklisteVon Merkliste entfernen
Auf die Merkliste
In den Warenkorb
Leistenstraße 7
97082 Würzburg
0931 32 98 70-0

Finden Sie uns auf:

Facebook page opens in new windowInstagram page opens in new windowE-Mail page opens in new window

Hinweise:

Sollten Sie Autor des Verlags sein, bitten wir Sie, Ihre Bestellung nicht hier abzuschließen, sondern sie auf bekanntem Wege entweder per Mail an bestellung@koenigshausen-neumann.de, per Fax an +49(0) 931 32 98 70 29 oder telefonisch über +49(0) 931 32 98 700 aufzugeben.

  • Fachgebiete
  • Zeitschriften
  • Autorinnen und Autoren
  • Open Access
  • Sonderangebote
  • Der Verlag
  • Aktuelles
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzangaben
  • Versand & Lieferung
  • Widerruf
  • Abo-Verträge hier kündigen
Go to Top