Alle 2 Ergebnisse werden angezeigt
„Polytheismus der Einbildungskraft“ – Wechselspiele von Literatur und Religion von der Aufklärung bis zur Gegenwart – Tomas Sommadossi (Hrsg.) – ISBN 9783826064609 / 978-3-8260-6460-9 / 978-3-82-606460-91 × 49,80 €
Kaspar Schotts Rechenbüchlein – Faksimile und Übersetzung von Günter Scheibel. Herausgegeben und kommentiert von Hans-Joachim Vollrath – Hans-Joachim Vollrath (Hrsg.), Günter Scheibel (Übers.) – ISBN 9783826042041 / 978-3-8260-4204-1 / 978-3-82-604204-11 × 29,80 €
Kunst und Wissen – Beziehungen zwischen Erkenntnistheorie und Ästhetik im 18. und 19. Jahrhundert – Astrid Bauereisen (Hrsg.), Stephan Pabst (Hrsg.), Achim Vesper (Hrsg.) – ISBN 9783826034763 / 978-3-8260-3476-3 / 978-3-82-603476-31 × 39,80 €
Cosima Wagner – Ein Porträt. Richard Wagners erster Enkel: Ausgewählte Schriften und Briefwechsel mit Thomas Mann – Franz Wilhelm Beidler, Dieter Borchmeyer (Hrsg.) – ISBN 9783826075599 / 978-3-8260-7559-9 / 978-3-82-607559-91 × 44,00 €
»Sterben in Würde - Mythos oder erreichbares Ziel?« – Palliativ- und Hospizarbeit zwischen Idealvorstellung und Wirklichkeit – Rainer Schäfer (Hrsg.), Günter Schuhmann (Hrsg.) – ISBN 9783826063855 / 978-3-8260-6385-5 / 978-3-82-606385-51 × 12,80 €
Gewißheit versus Hypotheses. – Postmetaphysische Untersuchungen zur Philosophieauffassung bei Kant, Newton und Schopenhauer – Andreas Lorenz – ISBN 9783826028601 / 978-3-8260-2860-1 / 978-3-82-602860-11 × 59,80 €
»Der Schatten meines Vaters als Verfolger« – und andere Aufsätze über Hermann Hesse – Michael Limberg – ISBN 9783826092916 / 978-3-8260-9291-6 / 978-3-8260-9291-6 [Digital]1 × 40,00 €
Wagnerspectrum – Schwerpunkt Wagner und das Komische – Udo Bermbach (Hrsg.), Dieter Borschmeyer (Hrsg.), Hermann Danuser (Hrsg.), Sven Friedrich (Hrsg.), Ulrike Kienzle (Hrsg.), Hans R. Vaget (Hrsg.) – ISBN 9783826037146 / 978-3-8260-3714-6 / 978-3-82-603714-61 × 28,00 €
Nietzsche – Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse Band 39 – Dominic Angeloch (Hrsg.), Joachim Küchenhoff (Hrsg.), Joachim Pfeiffer (Hrsg.) – ISBN 9783826069857 / 978-3-8260-6985-7 / 978-3-82-606985-71 × 49,80 €
Vernunft und Leben aus transzendentaler Perspektive – Festschrift für Albert Mues zum 80. Geburtstag – Michael Gerten (Hrsg.), Leonhard Möckl (Hrsg.), Matthias Scherbaum (Hrsg.) – ISBN 9783826064753 / 978-3-8260-6475-3 / 978-3-82-606475-31 × 49,80 €Zwischensumme: 403,60 €
Dr. Michael Gerten lehrt Philosophie in verschiedenen Fachbereichen der Universität Bamberg. Er hat 2012 bei K&N den Sammelband „Hegel und die Phänomenologie des Geistes“ veröffentlicht.
Alle 2 Ergebnisse werden angezeigt

