Alle 5 Ergebnisse werden angezeigt
Zu Kants Kritischer Philosophie – Hans Wagner, Bernward Grünewald (Hrsg.), Hariolf Oberer (Hrsg.) – ISBN 9783826039027 / 978-3-8260-3902-7 / 978-3-82-603902-71 × 24,80 €
Gesammelte Welten – Von Virtuosen und Zettelpoeten – Ulrich Stadler, Magnus Wieland – ISBN 9783826053788 / 978-3-8260-5378-8 / 978-3-82-605378-81 × 48,00 €
Schumann-Studien 9 – Bodo Bischoff (Beitr.), Beatrix Borchard (Beitr.), Joachim Draheim (Beitr.), Arnfried Edler (Beitr.), Michael Heinemann (Beitr.), Hans-Joachim Hinrichsen (Beitr.), Janina Klassen (Beitr.), Gerd Nauhaus (Beitr.), Klaus Wolfgang Niemöller (Beitr.), Kazuko Ozawa (Beitr.), Ute Bär (Hrsg.) – ISBN 9783895641213 / 978-3-8956-4121-3 / 978-3-89-564121-31 × 36,00 €
Idee, Geist, Freiheit – Hegel und die zweite Natur – Pirmin Stekeler-Weithofer (Hrsg.), Wolfgang Neuser (Hrsg.) – ISBN 9783826061820 / 978-3-8260-6182-0 / 978-3-82-606182-01 × 49,80 €
Das Kunstwerk der Zukunft – Sven Friedrich (Hrsg.) – ISBN 9783826054419 / 978-3-8260-5441-9 / 978-3-82-605441-91 × 28,00 €
Traditionen des Pathos? – W. G. Sebald und die Literatur der Gegenwart – Kay Wolfinger, Claudia Öhlschläger, Michael Niehaus, Karine Winkelvoss – ISBN 9783826081590 / 978-3-8260-8159-0 / 978-3-8260-8159-01 × 39,80 €
Topik und Argumentation – Andreas Dörpinghaus (Hrsg.), Karl Helmer (Hrsg.) – ISBN 9783826027796 / 978-3-8260-2779-6 / 978-3-82-602779-61 × 39,80 €
Von Spontini bis Strauss – Hofkapelle und Hofoper Berlin im langen 19. Jahrhundert – Detlef Giese (Hrsg.), Christian Schaper (Hrsg.), Arne Stollberg (Hrsg.) – ISBN 9783826072192 / 978-3-8260-7219-2 / 978-3-82-607219-21 × 49,80 €
Das ›dritte Reich‹ und die Moderne – Historische Semantiken und literarische Dynamiken – Christian Kiening, Yasumasa Oguro (Hrsg.) – ISBN 9783826092947 / 978-3-8260-9294-7 / 978-3-8260-9294-71 × 42,00 €
Thomas Mann lesen ! – Julia Schöll, Franziska Solana Higuera, Christian Wiebe (Hrsg.) – ISBN 9783826084256 / 978-3-8260-8425-6 / 978-3-8260-8425-6 [Digital]1 × 29,80 €
Das Cogitron – Kurt Weiss – ISBN 9783826065255 / 978-3-8260-6525-5 / 978-3-82-606525-51 × 17,80 €
Atheismus – Einspruch gegen die Inhumanität des Theismus – Hassan Givsan – ISBN 9783826083884 / 978-3-8260-8388-4 / 978-3-8260-8388-4 [Digital]1 × 38,00 €Zwischensumme: 443,60 €
Hassan Givsan hat im Laufe seines Un-Lebens in der (akademischen)
Philosophie zur Kenntnis nehmen müssen, dass er ein Fremder ist: er
sieht die Dinge anders, was ein Fluch ist. Vom Autor bei K&N ebenfalls
erschienen: Heidegger – Das Denken der Inhumanität, Eine bestürzende
Geschichte.
Alle 5 Ergebnisse werden angezeigt
![Atheismus – Einspruch gegen die Inhumanität des Theismus – Hassan Givsan – ISBN 9783826083884 / 978-3-8260-8388-4 / 978-3-8260-8388-4 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8387-7-191x300.jpg)


