PD Dr. Susanne Greilich ist derzeit am Institut für Romanistik an der Universität Regensburg tätig und leitet das DFG-Projekt „Transatlantischer Wissenstransfer und kulturelle Übersetzungsdynamik“. Forschungsschwerpunkte: Frz. Literatur d. Aufklärung u. d. Romantik, span. Literatur d. Realismus u. Naturalismus, massenwirksame Texte d. Frühen Moderne; Fremdwahrnehmungs formen, Alteritätskonstruktionen, Orientalismus. Promotion in Frz. Kulturwissenschaft, Habilitationsprojekt zum span. realistischen Roman (19. Jh.) als nationaler Gattung.

Alle 3 Ergebnisse werden angezeigt

E-Book

Traduire l'encyclopédisme
Appropriations transnationales et pratiques de traduction de dictionaires encyclopédiques au Siècle des Lumières (1680–1800)

38,00  inkl. MwSt.
Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Traduire l'encyclopédisme
Appropriations transnationales et pratiques de traduction de dictionaires encyclopédiques au Siècle des Lumières (1680–1800)

Reihe: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und KulturwissenschaftBand: 95
Erscheinungsdatum: 28.02.2024 • 270 Seiten
38,00  inkl. MwSt.
Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

„Das Andere Schreiben“
Diskursivierungen von Alterität in Texten der Romania (16.-19. Jahrhundert)

Reihe: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und KulturwissenschaftBand: 58
Erscheinungsdatum: 01.02.2013 • 236 Seiten
29,80  inkl. MwSt.
Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.