Alle 3 Ergebnisse werden angezeigt
Ungleichzeitigkeiten der Europäischen Romantik – Alexander von Bormann (Hrsg.) – ISBN 9783826030017 / 978-3-8260-3001-7 / 978-3-82-603001-72 × 49,80 €
wagnerspectrum – Schwerpunkt: Wagner - Weill - Amerika – Dieter Borchmeyer (Hrsg.), Sven Friedrich (Hrsg.), Hans-Joachim Hinrichsen (Hrsg.), Arne Stollberg (Hrsg.), Nicholas Vazsonyi (Hrsg.), Friederike Wißmann (Hrsg.) – ISBN 9783826071010 / 978-3-8260-7101-0 / 978-3-82-607101-01 × 28,00 €
Panorama und Denkmal – Studien zum Bildgedächtnis des 19. Jahrhunderts – Günter Hess – ISBN 9783826045110 / 978-3-8260-4511-0 / 978-3-82-604511-01 × 49,80 €
Wartezeit – Studien zur Geschichte der ungarischen Emigration in Wien 1919-1926 – Amália Kerekes – ISBN 9783826065477 / 978-3-8260-6547-7 / 978-3-82-606547-71 × 48,00 €
Jenseits der Mediengrenzen. Medienübergreifendes Erzählen für Kinder in didaktischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive. Kinder- und Jugendliteratur Intermedial, Bd. 9. ca. 300 Seiten, ca. € 29,80 – Heins / Jantzen / Masanek / Schmerheim – ISBN 9783826075612 / 978-3-8260-7561-2 / 978-3-82-607561-21 × 29,80 €
Das Mittelalter des Historismus – Formen und Funktion in Literatur und Kunst, Film und Technik – Mathias Herweg (Hrsg.), Stefan Keppler-Tasaki (Hrsg.) – ISBN 9783826055591 / 978-3-8260-5559-1 / 978-3-8260-5559-11 × 49,80 €Zwischensumme: 305,00 €
Mathias Herweg ist Professor für Germanistische Madiävistik und Frühneuzeitforschung am Karlsruher Institut für Technologie. Stefan Keppler-Tasaki ist Associate Professor, University of Tokyo, Faculty of Letters – Graduate School for Humanities and Sociology, German Department.
Alle 3 Ergebnisse werden angezeigt
