Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Der Deutsche Wald – Zur Literatur- und Kulturgeschichte eines Mythos – Deirdre Byrnes (Hrsg.), Tina-Karen Pusse (Hrsg.), Hans-Walter Schmidt-Hannisa (Hrsg.), Michaela Schrage-Früh (Hrsg.) – ISBN 9783826084638 / 978-3-8260-8463-8 / 978-3-8260-8463-81 × 49,80 €
Harry Potter Intermedial – Untersuchungen zu den (Film-)Welten und Joanne K. Rowling – Tobias Kurwinkel (Hrsg.), Philipp Schmerheim (Hrsg.), Annika Kurwinkel (Hrsg.) – ISBN 9783826048098 / 978-3-8260-4809-8 / 978-3-82-604809-81 × 36,00 €
Von Orpheus zu Edna Millay – Sonette und Übertragungen von Marlis Thiel – Marlis Thiel, Edna St. Vincent Millay – ISBN 9783826070563 / 978-3-8260-7056-3 / 978-3-82-607056-31 × 28,00 €
Thomas Mann lesen! – Julia Schöll (Hrsg.) – ISBN 9783826077531 / 978-3-8260-7753-1 / 978-3-8260-7753-11 × 29,80 €
Horizonte verschmelzen – Zur Hermeneutik der Vermittlung – Hans Richard Brittnacher (Hrsg.), Matthias Harder (Hrsg.), Almut Hille (Hrsg.), Ursula Kocher (Hrsg.) – ISBN 9783826036231 / 978-3-8260-3623-1 / 978-3-82-603623-11 × 29,80 €
Der Ring des Nibelungen – Udo Bermbach (Hrsg.), Dieter Borchmeyer (Hrsg.), Hermann Danuser (Hrsg.), Sven Friedrich (Hrsg.), Ulrike Kienzle (Hrsg.), Hans R. Vaget (Hrsg.) – ISBN 9783826035753 / 978-3-8260-3575-3 / 978-3-82-603575-31 × 28,00 €
»Gott, wenn ich nur recht viel Champagner habe« – Richard Wagner: Bonvivant, Gourmet, Pumpgenie und Trinker – Dieter David Scholz – ISBN 9783826086700 / 978-3-8260-8670-0 / 978-3-8260-8670-0 [Digital]1 × 29,80 €
Systemtheorie, Selbstorganisation und Dialektik – Zur Methodik der Hegelschen Naturphilosophie – Wolfgang Neuser (Hrsg.), Sönke Roterberg (Hrsg.) – ISBN 9783826048609 / 978-3-8260-4860-9 / 978-3-82-604860-91 × 34,00 €
Literatur in Wissenschaft und Unterricht. Thema: Literary Knowledge Production and the Life Sciences – Karin Hoepker (Hrsg.), Heike Schaefer (Hrsg.) – ISBN 9783826063732 / 978-3-8260-6373-2 / 978-3-82-606373-21 × 12,00 €Zwischensumme: 277,20 €
Dr. Karin Hoepker ist wiss. Mitarbeiterin am Department of English and American Studies an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Heike Schäfer ist Professorin für Nordamerikanische Literatur und Kultur an der Universität Konstanz.
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
