Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Wie die Welt lacht – Lachkulturen im Vergleich – Waltraud Wende (Hrsg.) – ISBN 9783826035920 / 978-3-8260-3592-0 / 978-3-82-603592-01 × 49,80 €
Psychologie, Bewußtseinsforschung und Heilung im Kontext westlicher Spiritualität – Andreas Meyer (Hrsg.), Johannes Wagemann (Hrsg.), Ulrich Weger (Hrsg.) – ISBN 9783826059612 / 978-3-8260-5961-2 / 978-3-82-605961-21 × 36,00 €
Heinrich Federer (1866–1928) – Soziogramm und Psychoanalyse eines leidvollen Lebens – Frank Schulz-Nieswandt – ISBN 9783826069536 / 978-3-8260-6953-6 / 978-3-82-606953-61 × 19,80 €
Der Erste Weltkrieg und die Mediendiskurse der Erinnerung in Großbritannien – Autobiographie - Roman - Film (1919-1999) – Barbara Korte, Ralf Schneider, Claudia Sternberg – ISBN 9783826031564 / 978-3-8260-3156-4 / 978-3-82-603156-41 × 39,80 €
Sanftes Gefühl und stille Tiefe der Seele – Herders Indien – Alexa Frank – ISBN 9783826042003 / 978-3-8260-4200-3 / 978-3-82-604200-31 × 38,00 €
Die erweiterte Denkungsart – Pädagogische, gesellschaftspolitische und interkulturelle Konsequenzen der Gemeinsinnsmaxime – Jan Christoph Heiser (Hrsg.), Tanja Prieler (Hrsg.) – ISBN 9783826062117 / 978-3-8260-6211-7 / 978-3-82-606211-71 × 48,00 €
Dialektlyrik als Fremdheitserfahrung – Zur fachdidaktischen Begründung eines literarischen Gegenstands für den Deutschunterricht – Sandra D. Pechtold – ISBN 9783826071584 / 978-3-8260-7158-4 / 978-3-82-607158-41 × 49,00 €
Acts of Crime: Lawlessness on the Early Modern Stage – Essays in Honour of Andreas Höfele – Bettina Boecker (Hrsg.), Daniella Janscó (Hrsg.), Stephan Laqué (Hrsg.), Enno Ruge (Hrsg.), Gabriela Schmidt (Hrsg.) – ISBN 9783826058530 / 978-3-8260-5853-0 / 978-3-82-605853-01 × 29,80 €Zwischensumme: 310,20 €
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
