Alle 2 Ergebnisse werden angezeigt
wagnerspectrum – Heft2/2011/7. Jahrgang. Schwerpunkt: Thomas Mann und Wagner – Udo Bermbach (Hrsg.), Dieter Borchmeyer (Hrsg.), Hermann Danuser (Hrsg.), Sven Friedrich (Hrsg.), Hans R. Vaget (Hrsg.) – ISBN 9783826048180 / 978-3-8260-4818-0 / 978-3-82-604818-01 × 28,00 €
wagnerspectrum – Schwerpunkt: Wagner im Film – Friederike Wißmann (Hrsg.), Dieter Borchmeyer (Hrsg.), Sven Friedrich (Hrsg.), Hans-Joachim Hinrichsen (Hrsg.), Arne Stollberg (Hrsg.), Nicholas Vazsonyi (Hrsg.) – ISBN 9783826076824 / 978-3-8260-7682-4 / 978-3-82-607682-41 × 28,00 €
Musizieren für das Radio – 100 Jahre Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin – Steffen Georgi, Sebastian Klotz, Clara Marrero, Arne Stollberg, Friederike Wißmann (Hrsg.) – ISBN 9783826079207 / 978-3-8260-7920-7 / 978-3-8260-7920-71 × 24,80 €
Anleitung zum glücklichen Nichtsein – Offenbacher Mailänder Essay-Wettbewerb 2005 – Winfried H Müller-Seyfarth (Hrsg.) – ISBN 9783826033308 / 978-3-8260-3330-8 / 978-3-82-603330-81 × 14,80 €
Barock – Epoche · ästhetisches Konzept · Denkform – Dominik Brabant (Hrsg.), Marita Liebermann (Hrsg.) – ISBN 9783826057427 / 978-3-8260-5742-7 / 978-3-82-605742-71 × 48,00 €
Phänomenologie und Ökologie – Hans Rainer Sepp (Hrsg.) – ISBN 9783826064722 / 978-3-8260-6472-2 / 978-3-82-606472-21 × 39,80 €
Der Sprachspieler – Der postmoderne Mensch oder das Bildungsideal im Zeitalter der neuen Technologien – Norbert Meder – ISBN 9783826026249 / 978-3-8260-2624-9 / 978-3-82-602624-91 × 24,80 €Zwischensumme: 208,20 €
Alle 2 Ergebnisse werden angezeigt

