Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Narrative Theatralität als Spiel-Raum – Thomas Manns Joseph-Tetralogie auf der Bühne – Barbara Oberhäuser – ISBN 9783826063879 / 978-3-8260-6387-9 / 978-3-82-606387-91 × 39,80 €
James Joyce in Kakanien 1904–1915 – Mit erzähltheoretischen Analysen des "Ulysses" im Anhang – Franz Karl Stanzel – ISBN 9783826066153 / 978-3-8260-6615-3 / 978-3-82-606615-31 × 29,00 €
Der Tenor – Mythos – Geschichte – Gegenwart – Corinna Herr (Hrsg.), Arnold Jacobshagen (Hrsg.), Thomas Seedorf (Hrsg.) – ISBN 9783826062049 / 978-3-8260-6204-9 / 978-3-82-606204-91 × 38,00 €
Otto Friedrich Bollnow: Schriften – Band 11: Studien zur Hermeneutik – Hans-Ulrich Lessing (Hrsg.), Ursula Boelhauve (Hrsg.), Gudrun Kühne-Bertram (Hrsg.), Frithjof Rodi (Hrsg.) – ISBN 9783826042683 / 978-3-8260-4268-3 / 978-3-82-604268-31 × 38,00 €
Mittelalterbilder in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts – Rezeption – Transfer – Transformation – Michael Dallapiazza (Hrsg.), Silvia Ruzzenenti (Hrsg.) – ISBN 9783826063282 / 978-3-8260-6328-2 / 978-3-82-606328-21 × 39,80 €
Identität als Prozeß – Hinderk M Emrich – ISBN 9783826034404 / 978-3-8260-3440-4 / 978-3-82-603440-41 × 28,00 €
Elemente einer Ästhetik des Theatralen in Adornos Ästhetischer Theorie – Anja Nowak – ISBN 9783826048128 / 978-3-8260-4812-8 / 978-3-82-604812-81 × 19,80 €Zwischensumme: 232,40 €
Anja Nowak studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Theater-, Film-, Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt. Sie ist als Mitarbeiterin von Prof. Burkhardt Lindner an der Edition der Kritischen Gesamtausgabe Walter Benjamins beteiligt und selbst Mitherausgeberin von Band 9 (Arbeiten für und über den Rundfunk).
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
