Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Narrative Theatralität als Spiel-Raum – Thomas Manns Joseph-Tetralogie auf der Bühne – Barbara Oberhäuser – ISBN 9783826063879 / 978-3-8260-6387-9 / 978-3-82-606387-91 × 39,80 €
James Joyce in Kakanien 1904–1915 – Mit erzähltheoretischen Analysen des "Ulysses" im Anhang – Franz Karl Stanzel – ISBN 9783826066153 / 978-3-8260-6615-3 / 978-3-82-606615-31 × 29,00 €
Der Tenor – Mythos – Geschichte – Gegenwart – Corinna Herr (Hrsg.), Arnold Jacobshagen (Hrsg.), Thomas Seedorf (Hrsg.) – ISBN 9783826062049 / 978-3-8260-6204-9 / 978-3-82-606204-91 × 38,00 €
Otto Friedrich Bollnow: Schriften – Band 11: Studien zur Hermeneutik – Hans-Ulrich Lessing (Hrsg.), Ursula Boelhauve (Hrsg.), Gudrun Kühne-Bertram (Hrsg.), Frithjof Rodi (Hrsg.) – ISBN 9783826042683 / 978-3-8260-4268-3 / 978-3-82-604268-31 × 38,00 €
Mittelalterbilder in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts – Rezeption – Transfer – Transformation – Michael Dallapiazza (Hrsg.), Silvia Ruzzenenti (Hrsg.) – ISBN 9783826063282 / 978-3-8260-6328-2 / 978-3-82-606328-21 × 39,80 €
Identität als Prozeß – Hinderk M Emrich – ISBN 9783826034404 / 978-3-8260-3440-4 / 978-3-82-603440-41 × 28,00 €
Elemente einer Ästhetik des Theatralen in Adornos Ästhetischer Theorie – Anja Nowak – ISBN 9783826048128 / 978-3-8260-4812-8 / 978-3-82-604812-81 × 19,80 €
Klangbeschreibung – Zur Interpretation der Musik Wolfgang Rihms – Thomas Seedorf (Beitr.), Hermann Danuser (Beitr.), Rudolf Frisius (Beitr.), Dörte Schmidt (Beitr.), Dorothea Ruthemeier (Beitr.), Martin Kaltenecker (Beitr.), Ivanka Stoïanova (Beitr.), Stephan Mösch (Beitr.), Pierre Michel (Beitr.), Maryse Staiber (Beitr.), Wolfgang Rihm (Beitr.), Thomas Meyer (Beitr.), Thomas Seedorf (Hrsg.) – ISBN 9783895641718 / 978-3-8956-4171-8 / 978-3-89-564171-81 × 35,00 €
Freiheit?! – Freiheitsbewusstsein – Neurowissenschaftliche Tatsachen – Gesellschaftliche Bedeutung – René Ebersbach (Hrsg.), Matthias Kettner (Hrsg.), Ulrich Weger (Hrsg.), Peter Heusser (Hrsg.) – ISBN 9783826066320 / 978-3-8260-6632-0 / 978-3-82-606632-01 × 29,80 €
Musik, die Wissen schafft – Perspektiven künstlerischer Musikforschung – Arnold Jacobshagen (Hrsg.) – ISBN 9783826069895 / 978-3-8260-6989-5 / 978-3-82-606989-51 × 39,80 €
Allegorie, Symbol, Ding – Deutschsprachige Gegenstandslyrik von Goethe bis Rilke – Traian-Ioan Geana – ISBN 9783826079849 / 978-3-8260-7984-9 / 978-3-8260-7984-9 [Digital]1 × 88,00 €
Auslassungen – Leerstellen als Movens der Kulturwissenschaft – Peter Matussek (Hrsg.), Natascha Adamowsky (Hrsg.) – ISBN 9783826028243 / 978-3-8260-2824-3 / 978-3-82-602824-31 × 29,80 €
Comparatisme et intermédialité. Comparatism and Intermediality – Réflexions sur la relativité culturelle de la pratique intermédiale. Reflections on the cultural relativity of intermedial practice – Claude Paul (Hrsg.), Eva Werth (Hrsg.) – ISBN 9783826054426 / 978-3-8260-5442-6 / 978-3-82-605442-61 × 44,00 €Zwischensumme: 498,80 €
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
