Alle 2 Ergebnisse werden angezeigt
Illustrators in Residence, Band 1 Herausgegeben von Tobias Kurwinkel, Ina Brendel-Kepser und Andrea Bartl. – Tobias Kurwinkel, Ina Brendel-Kepser, Andrea Bartl (Hrsg.) – ISBN 9783826076961 / 978-3-8260-7696-1 / 978-3-82-607696-11 × 29,80 €
Die Frau, die Hitler umarmte – Biographischer Roman – Hans Boeters – ISBN 9783826086731 / 978-3-8260-8673-1 / 978-3-8260-8673-11 × 27,80 €
Die Erfindung der Freiheit – Vom Aufstieg und Fall der Philosophischen Pädagogik – Reinhard Mehring – ISBN 9783826064289 / 978-3-8260-6428-9 / 978-3-82-606428-91 × 39,80 €
Wer lebt, dem muß geholfen werden – Das Massenmedium Lebenshilferatgeber und die philosophische Reflexion über individuelle Lebensführung – Markus Moog – ISBN 9783826022906 / 978-3-8260-2290-6 / 978-3-82-602290-61 × 49,50 €
Ethik nach Theresienstadt – Späte Texte des Prager Philosophen Emil Utitz (1883-1956). Wiederveröffentlichung einer Broschüre von 1948 mit ergänzenden Texten – Reinhard Mehring (Hrsg.), Reinhard Mehring – ISBN 9783826056550 / 978-3-8260-5655-0 / 978-3-82-605655-01 × 48,00 €
verdiperspektiven 5/2020 – Anselm Gerhard (Hrsg.), Vincenzina C. Ottomano – ISBN 9783826073632 / 978-3-8260-7363-2 / 978-3-82-607363-21 × 38,00 €
Macher - Medien - Publika – Beiträge der europäischen Ethnologie zu Geschmack und Vergnügen – Kaspar Maase (Hrsg.), Brigitte Frizzoni (Hrsg.), Christoph Bareither (Hrsg.), Mirjam Nast (Hrsg.) – ISBN 9783826054709 / 978-3-8260-5470-9 / 978-3-82-605470-91 × 29,80 €
Grundlagen der Religionskritik – Thomas Göller (Hrsg.) – ISBN 9783826062667 / 978-3-8260-6266-7 / 978-3-82-606266-71 × 49,80 €
Grundlagen der philosophischen Psychologie – Zum Verhältnis von Philosophie und Psychologie, Band 2 von 2 – Margret Kaiser-El-Safti, Hans Werbik – ISBN 9783826071904 / 978-3-8260-7190-4 / 978-3-82-607190-41 × 34,80 €
In Nähe und Ferne zu Berlin-Potsdam – Soziokulturelles und Wissenschaftshistorisches aus Anlass von
Philosophie als Abstraktionskritik – Überlegungen zum Leitmotiv der Marxschen Kritik und seiner philosophischen Fundierung – Norbert Walz – ISBN 9783826066641 / 978-3-8260-6664-1 / 978-3-82-606664-11 × 22,80 €
Benjamin – Agamben – Politik, Messianismus, Kabbala – Vittoria Borsò (Hrsg.), Claas Morgenroth (Hrsg.), Karl Solibakke (Hrsg.), Bernd Witte (Hrsg.) – ISBN 9783826044366 / 978-3-8260-4436-6 / 978-3-82-604436-61 × 38,00 €
Schopenhauer-Jahrbuch – Für das Jahr 2008 – Matthias Kossler (Hrsg.), Dieter Birnbacher (Hrsg.) – ISBN 9783826039973 / 978-3-8260-3997-3 / 978-3-82-603997-31 × 39,80 €
Heinrich Neuhaus (1888-1964) zum 110. Geburtstag – Konferenzbericht Köln 23.-26. Oktober 1998 – Klaus-Peter Koch (Hrsg.), Klaus Wolfgang Niemöller (Hrsg.) – ISBN 9783895640674 / 978-3-8956-4067-4 / 978-3-89-564067-41 × 19,80 €
Bibliothekskataloge der Tallinner Literaten des 18. Jahrhunderts – Quellenedition aufgrund überlieferter Nachlassverzeichnisse – Mari Tarvas (Hrsg.) – ISBN 9783826054129 / 978-3-8260-5412-9 / 978-3-82-605412-91 × 44,00 €
Ein neuer Aufbruch? 1991-2011 – Die Deutschschweizer Literatur nach der 700-Jahr-Feier – Dorota Sosnicka (Hrsg.), Malcolm Pender (Hrsg.) – ISBN 9783826049064 / 978-3-8260-4906-4 / 978-3-82-604906-41 × 39,80 €Zwischensumme: 576,30 €
Alle 2 Ergebnisse werden angezeigt

