Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Zeit- und Ewigkeitsvorstellungen zwischen Philosophie, Theologie und Mystik – Eine vergleichende Fallstudie zu Christentum und Islam anhand der Texte von Meister Eckhart und al-Gazali – Markus Walther – ISBN 9783826062551 / 978-3-8260-6255-1 / 978-3-82-606255-11 × 68,00 €
‚Adel‘ in Thomas Manns Texten bis 1918 – Christian Senf – ISBN 9783826093821 / 978-3-8260-9382-1 / 978-3-8260-9382-11 × 44,00 €
Kräfte in Organisationen – Geist. Macht. Produktivität – Günter Koch – ISBN 9783826068348 / 978-3-8260-6834-8 / 978-3-82-606834-81 × 29,80 €
Von Feuerbachs Weltanschauung zu Marx' und Nietzsches Besinnung auf die Welt der Moderne – Hui Dai – ISBN 9783826032820 / 978-3-8260-3282-0 / 978-3-82-603282-01 × 24,80 €
‚Adel‘ in Thomas Manns Texten bis 1918 – Christian Senf – ISBN 9783826093838 / 978-3-8260-9383-8 / 978-3-8260-9383-8 [Digital]1 × 44,00 €
Stadt und Trauma – Annäherungen - Konzepte - Analysen – Bettina Fraisl (Hrsg.), Monika Stromberger (Hrsg.) – ISBN 9783826027567 / 978-3-8260-2756-7 / 978-3-82-602756-71 × 38,00 €
B. Traven – Autor – Werk – Werkgeschichte – Günter Dammann (Hrsg.) – ISBN 9783826047978 / 978-3-8260-4797-8 / 978-3-82-604797-81 × 39,80 €
Literaturwissenschaft als interpretierende Rezeptionsforschung – Entwurf einer philologischen Methodik mit humanwissenschaftlichem Erkenntnisinteresse mit Beispiel- analysen zur Rezeption von Helmut Kraussers Hagen-Trinker- Trilogie und UC – Martin Rehfeldt – ISBN 9783826057083 / 978-3-8260-5708-3 / 978-3-82-605708-31 × 44,00 €
Identität und kulturelle Praktiken im digitalen Zeitalter – Gala Rebane (Hrsg.) – ISBN 9783826059971 / 978-3-8260-5997-1 / 978-3-82-605997-11 × 29,80 €Zwischensumme: 362,20 €
Gala Rebane studierte Romanistik an den Universitäten St. Petersburg und Siena und promovierte über kollektive Identitäten im italienischen historischen Roman der Gegenwart. Aktuell ist sie Inhaberin der Juniorprofessur Interkulturelle Kompetenz an der TU Chemnitz.
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
