Alle 2 Ergebnisse werden angezeigt
Wider die falschen Eindeutigkeiten und den Verlust des Lesens – Wie subjektiv darf man, wie objektiv muss man lesen? Deutschunterricht, Bühne, Theologie im konstruktivistischen Dialog – Herta-Elisabeth Renk (Hrsg.) – ISBN 9783826042850 / 978-3-8260-4285-0 / 978-3-82-604285-01 × 24,80 €Zwischensumme: 24,80 €
Prof. Dr. Herta Elisabeth Renk, Emerita der Germanistik an der Katholischen Universität Eichstätt. Studium der Geschichte, Theaterwissenschaft, Germanistik und Anglistik in München, London (King’s College), Tours und Wien. Staatlich geprüfte Übersetzerin in Englisch. Gastprofessuren in Paris/Nanterre und Phoenix/Arizona. Gründete STAKE, den deutsch/englischen Zusatzstudiengang Spiel-und Theaterarbeit mit Kindern und Erwachsenen an der Uni Eichstätt. Schwerpunkte: Mediävistik, Theater, Schauspiel und Drama, Sprach-und Literaturerziehung, Konstruktivismus, Film (Lubitsch). Lebt im Landkreis Starnberg.
Alle 2 Ergebnisse werden angezeigt

