Alle 3 Ergebnisse werden angezeigt
Freiheit und Bildung bei Hegel – Andreas Braune (Hrsg.), Jiri Chotas (Hrsg.), Klaus Vieweg (Hrsg.), Folko Zander (Hrsg.) – ISBN 9783826049484 / 978-3-8260-4948-4 / 978-3-82-604948-41 × 39,80 €
Die Ausnahme denken – Festschrift zum 60. Geburtstag von Klaus-Michael Kodalle. Band 2 – Klaus Dierksmeier (Hrsg.), Mirko Schiefelbein, Folko Zander – ISBN 9783826027581 / 978-3-8260-2758-1 / 978-3-82-602758-11 × 49,80 €
Der Erste Weltkrieg als Katastrophe – Deutungsmuster im literarischen Diskurs – Claude D. Conter (Hrsg.), Oliver Jahraus (Hrsg.), Christian Kirchmeier (Hrsg.) – ISBN 9783826053917 / 978-3-8260-5391-7 / 978-3-82-605391-71 × 48,00 €
Im »Banne der Wirklichkeit«? – Studien zum Problem des deutschen Realismus und seine narrativ-symbolistischen Strategien – Ingo Meyer – ISBN 9783826042126 / 978-3-8260-4212-6 / 978-3-82-604212-61 × 58,00 €
»Ich habe meiner Person niemals so viel Wichtigkeit beigemessen.« – Zu Rezeption und Nachleben von Die Welt von Gestern – Arturo Larcati (Hrsg.), Stephan Resch (Hrsg.) – ISBN 9783826084911 / 978-3-8260-8491-1 / 978-3-8260-8491-11 × 48,00 €Zwischensumme: 243,60 €
Stephan Resch ist Associate Professor of German an der University of
Auckland, Neuseeland.
Alle 3 Ergebnisse werden angezeigt
![»Ich habe meiner Person niemals so viel Wichtigkeit beigemessen.« – Zu Rezeption und Nachleben von <i>Die Welt von Gestern</i> – Arturo Larcati (Hrsg.), Stephan Resch (Hrsg.) – ISBN 9783826084928 / 978-3-8260-8492-8 / 978-3-8260-8492-8 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8491-1-197x300.jpg)

