Alle 8 Ergebnisse werden angezeigt
Zwischensumme: 0,00 €
Hartmut O. Rotermund ist Professor em. an der Ecole Pratique des Hautes Etudes in Paris. Sein Forschungsgebiet ist die japanische Religions-und Geistesgeschichte. Zu seinen wichtigsten Arbeiten zählen: Collection de sable et de pierres (Gallimard 1979); Hôsôgami ou la petite vérole, aisément (Maisonneuve & Larose 1991). In deutscher Sprache erschienen u.a.: Sand und Steine: Japanischer Buddhismus im Spiegel von Predigt-Texten (2014), Der Weg und die Wegweiser. Texte zu Bildung, Ethik und Erziehung im vormodernen Japan (2018), Jenseits von Fuji-san und Kirschblüten. Japanische Lyrik aus alter und neuer Zeit (2020), Japanische Sprichwörter (2024), Das Blumenmädchen aus Shanghai. Japans »Vormarsch« in China und der Untergang des Manshû-»Paradieses« (2024) (alle bei K&N).
Alle 8 Ergebnisse werden angezeigt
![Das Blumenmädchen aus Shanghai – Japans »Vormarsch« in China und der Untergang des Manshû-»Paradieses« – Hartmut O. Rotermund – ISBN 9783826086380 / 978-3-8260-8638-0 / 978-3-8260-8638-0 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826078651-213x300.jpg)
![Japanische Sprichwörter – Hartmut O. Rotermund – ISBN 9783826086007 / 978-3-8260-8600-7 / 978-3-8260-8600-7 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8599-4-197x300.jpg)





