Alle 5 Ergebnisse werden angezeigt
Topographien der Leere – Friedrich Nietzsche. Schreiben und Schrift – Stephan Braun – ISBN 9783826036354 / 978-3-8260-3635-4 / 978-3-82-603635-41 × 58,00 €
Im Raum der Kritik – Maurice Blanchot und die Erfahrung der Literatur – Marco Gutjahr (Hrsg.), Jonas Hock (Hrsg.) – ISBN 9783826085604 / 978-3-8260-8560-4 / 978-3-8260-8560-4 [Digital]1 × 40,00 €
Man sol mich hubschen luten lesen – Die mittelalterliche Kunst der abstrusen Belehrung in neuen Übertragungen – Sylvia Jurchen, Silvan Wagner (Hrsg.) – ISBN 9783826076930 / 978-3-8260-7693-0 / 978-3-82-607693-01 × 16,00 €
Opus in fieri – Das ,Buch der Lalen’ als Buch der Natur des Menschen – Sylvia Jurchen – ISBN 9783826089299 / 978-3-8260-8929-9 / 978-3-8260-8929-9 [Digital]1 × 58,00 €
Jacques Offenbach – Ein deutsches Missverständnis – Dieter David Scholz – ISBN 9783826079597 / 978-3-8260-7959-7 / 978-3-8260-7959-71 × 32,90 €Zwischensumme: 204,90 €

Dr. Dieter David Scholz (* 1956) hat als Journalist und Publizist in Hörfunk und Printmedien zahlreiche Beiträge und Sendereihen (ARD, DW etc.) produziert, hat vielerorts Vorträge gehalten, aber auch Bücher über Richard Wagner veröffentlicht.
Alle 5 Ergebnisse werden angezeigt
![»Gott, wenn ich nur recht viel Champagner habe« – Richard Wagner: Bonvivant, Gourmet, Pumpgenie und Trinker – Dieter David Scholz – ISBN 9783826086700 / 978-3-8260-8670-0 / 978-3-8260-8670-0 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826086694-198x300.jpg)


![Jacques Offenbach – Ein deutsches Missverständnis – Dieter David Scholz – ISBN 9783826083303 / 978-3-8260-8330-3 / 978-3-8260-8330-3 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-7959-7-197x300.jpg)
