Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Der Privatbrief als Dokument – Menschlichkeit bei Benjamin und Fontane – Dorothea von Mücke – ISBN 9783826093609 / 978-3-8260-9360-9 / 978-3-8260-9360-91 × 9,80 €
Komponierte Geschichte – Johannes Brahms’ spätes Klavierwerk und die Idee eines historisch-systematischen Gattungskompendiums – Knud Breyer – ISBN 9783895641534 / 978-3-8956-4153-4 / 978-3-89-564153-41 × 86,60 €
Der Ring des Nibelungen – Udo Bermbach (Hrsg.), Dieter Borchmeyer (Hrsg.), Hermann Danuser (Hrsg.), Sven Friedrich (Hrsg.), Ulrike Kienzle (Hrsg.), Hans R. Vaget (Hrsg.) – ISBN 9783826035753 / 978-3-8260-3575-3 / 978-3-82-603575-31 × 28,00 €
Tasten - Riechen - Schmecken – Eine Ästhetik der anästhesierten Sinne - 2. Auflage – Madalina Diaconu – ISBN 9783826030680 / 978-3-8260-3068-0 / 978-3-82-603068-01 × 49,80 €
Grundlegung einer negativen Anthropologie – Band 2: Die Macht und das Böse – Wolfgang Würger-Donitza – ISBN 9783826043055 / 978-3-8260-4305-5 / 978-3-82-604305-51 × 49,80 €
wagnerspectrum – Heft 1 / 2011 / 7. Jahrgang. Schwerpunkt: Wagner und Liszt – Udo Bermbach (Hrsg.), Dieter Borchmeyer (Hrsg.), Hermann Danuser (Hrsg.), Sven Friedrich (Hrsg.), Hans R. Vaget (Hrsg.) – ISBN 9783826046728 / 978-3-8260-4672-8 / 978-3-82-604672-81 × 28,00 €
Eine Pädagogik des Stils – Überlegungen zu Heines Philosophieschrift – Nils B Schulz – ISBN 9783826031762 / 978-3-8260-3176-2 / 978-3-82-603176-21 × 26,00 €Zwischensumme: 278,00 €
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
