Alle 8 Ergebnisse werden angezeigt
Médecins-écrivains francais et francophones – Imaninaires – poétiques – perspectives interculturelles et transdisciplinaires – Hans-Jürgen Lüsebrink (Hrsg.), Henning Madry (Hrsg.), Julia Pröll (Hrsg.) – ISBN 9783826062506 / 978-3-8260-6250-6 / 978-3-82-606250-61 × 49,00 €
Elfriede Jelinek – Geschlecht, Sprache und Herrschaft – Francoise Rétif (Hrsg.), Johann Sonnleitner (Hrsg.) – ISBN 9783826034121 / 978-3-8260-3412-1 / 978-3-82-603412-11 × 24,80 €
Tableau oder Handlung? – Zur Dramaturgie Diderots und Lessings – Susanne Brüggemann – ISBN 9783826062452 / 978-3-8260-6245-2 / 978-3-82-606245-21 × 49,80 €
Der vertraute Feind – Pressekritik in der Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts – Christian Göbel – ISBN 9783826046414 / 978-3-8260-4641-4 / 978-3-82-604641-41 × 39,80 €
Naturwissenschaft und Literatur im Dialog – Komparatistische Fallstudien zur europäischen Erzählliteratur des 20. Jahrhunderts – Marika Natsvlishvili – ISBN 9783826050091 / 978-3-8260-5009-1 / 978-3-82-605009-11 × 39,80 €Zwischensumme: 203,20 €
Michael Szurawitzki ist Full Professor für Germanistische Linguistik am Beijing Institute of Technology, VR China.
Alle 8 Ergebnisse werden angezeigt
![Sprachlandschaften – physisch und digital – Kultur – Sprache – Raum. Akten des Internationalen Symposiums für Germanistik-Studierende am Beijing Institute of Technology 2022, Bd. 2 – Yong Zhang, Michael Szurawitzki (Hrsg.) – ISBN 9783826081668 / 978-3-8260-8166-8 / 978-3-8260-8166-8 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/zhang_szurawitzki_bd_2_978-3-8260-8165-1-198x300.jpg)





